Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

Dezember 2017

Die Fahnen von Rumänien (2.v.r) und Bulgarien (2.v.l) wehen am 25.04.2005 in Sofia (Bulgarien) neben Flaggen der EU. Bulgarien übernimmt unter seiner Staatsdevise «Einigkeit macht stark» am 1. Januar 2018 erstmals den halbjährlichen EU-Ratsvorsitz. Foto: epa Vassil Donev/EPA/dpa
Die Fahnen von Rumänien (2.v.r) und Bul... […]

Balkanland Bulgarien übernimmt 2018 die EU-Ratspräsidentschaft

Bulgarien übernimmt unter seiner Staatsdevise «Einigkeit macht stark» am 1. Januar 2018 erstmals den halbjährlichen EU-Ratsvorsitz.
ARCHIV - Flaggen von Mitgliedsländern der EU, Belgien, 02. Juli 2014. Die EU hat 28 Mitgliedsländer. (zu dpa «EU - schaffen die 27 gemeinsam den Aufbruch?» vom 28.12.2017) Foto: Julien Warnand/EPA/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Flaggen von Mitgliedsländern ... […]

EU – schaffen die 27 gemeinsam den Aufbruch?

2018 wird für die Europäische Union ein «noch intensiveres Jahr» als dieses, meint die EU-Kommission. Was kommt da auf die Europäer zu?
Eine Frau steht am 18.07.2017 in Athen (Griechenland) an einem Geldautomaten. Gut acht Jahre lang lastete die Finanzkrise schwer auf den Schultern Europas. Im kommenden Jahr hoffen die EU und ihre Krisenländer, die Misere endgültig hinter sich zu lassen. Foto: Socrates Baltagiannis/dpa
Eine Frau steht am 18.07.2017 in Athen (... […]

Eurokrise adieu? Europa schaut hoffnungsvoll aufs Finanzjahr 2018

Gut acht Jahre lang lastete die Finanzkrise schwer auf den Schultern Europas. Im kommenden Jahr hoffen die EU und ihre Krisenländer, die Misere endgültig hinter sich zu lassen.
ARCHIV - Netzwerkkabel stecken am 16.10.2015 in einem Serverraum in München (Bayern) in einem Switch. Foto: Matthias Balk/dpa (zu dpa «Internetanschluss in der Zelle - Planungen für drei Gefängnisse» vom 10.03.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Netzwerkkabel stecken am 16.10.... […]

Internetzugang in der EU

Schnelles und leicht zugängliches Breitbandinternet ist die Voraussetzung für die Digitalisierung in Europa. Diese Visualisierung zeigt den Status quo in der EU.
ARCHIV - Luxemburgische und europäische Fahnen wehen vor dem Turm der Staatssparkasse am 20.11.2007 in der Stadt Luxemburg. Im Oktober 2018 wird im Großherzogtum ein neues Parlament gewählt. (zu dpa «Ausgang ungewiss: Luxemburger haben 2018 die Wahl» vom 27.12.2017)
ARCHIV - Luxemburgische und europäische... […]

Ausgang ungewiss: Luxemburger haben 2018 die Wahl

Nach fast zwei Jahrzehnten Jean-Claude Juncker hat eine bunte Dreierkoalition Luxemburg in den vergangenen Jahren verändert. Im Oktober 2018 wird gewählt - und die Karten werden neu gemischt.
Aus Seenot gerettete Migranten warten am 27.06.2017 auf den Transfer von einem zivilen Schiff im Mittelmeer auf das Rettungsschiff «Aquarius» der Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Méditerranée, das im Hintergrund zu sehen ist. Foto: Lena Klimkeit/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Aus Seenot gerettete Migranten warten am 27.06.2017 auf den Transfer von einem zivilen Schiff im Mittelmeer auf das Rettungsschiff «Aquarius» der Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Méditerranée, das im Hintergrund zu sehen ist. Foto: Lena Klimkeit/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Aus Seenot gerettete Migranten warten am... […]

Weniger Migranten nach Europa geflüchtet und weniger Tote

Die Internationale Organisation für Migration erklärt, dass in diesem Jahr deutlich weniger Menschen auf der Flucht nach Europa gestorben sind. Die Dunkelziffer könnte deutlich höher liegen.
Weiße Rosen liegen am 19.12.2017 bei der Einweihung der Gedenkstätte mit einem aus Bronze nachempfundenen Riss im Boden an der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz in Berlin auf dem Boden. Bei dem Anschlag vor einem Jahr war der Attentäter Anis Amri mit einem gestohlenen Lastwagen in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gefahren. Zwölf Menschen wurden getötet, fast 100 verletzt. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Weiße Rosen liegen am 19.12.2017 bei de... […]

Deutschland erinnert an die Terroropfer vom Berliner Weihnachtsmarkt

Bewegendes Gedenken zum Jahrestag des Berliner Terroranschlags: Der Blick zurück schmerzt nicht nur wegen der Opfer, sondern auch der Fehler und Versäumnisse des Staates.
Demonstranten protestieren im polnischen Posen gegen die von der konservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) vorgeschlagene Reform der Justiz und Änderungen des polnischen Präsidenten Andrzej Duda. Foto: Pawel Jaskolka/EPA PAP/dpa
Demonstranten protestieren im polnischen... […]

EU-Sanktionsverfahren gegen Polen wegen Gefährdung von Grundwerten

2016 erhob die EU-Kommission erstmals Bedenken wegen möglicher Rechtsstaatsverstöße in Polen. Seitdem haben sich die Fronten verhärtet. Jetzt ergreift die Brüsseler Behörde drastische Maßnahmen.
ARCHIV - 500-Euro-Geldscheine, aufgenommen am 11.08.2016 in Berlin. Das Schicksal des 500-Euro-Scheins scheint noch nicht endgültig besiegelt. Wahrscheinlich wird eine neue Banknotenserie im Euroraum im Laufe des nächsten Jahrzehnts kommen und in dem Zusammenhang dürften die Währungshüter neu über den 500er entscheiden. (zu dpa «500-Euro-Schein könnte Comeback feiern» vom 17.12.2017) Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - 500-Euro-Geldscheine, aufgenom... […]

Comeback des 500-Euro-Scheins im nächsten Jahrzehnt?

Mit der Abschaffung des 500-Euro-Scheins wollen Europas Währungshüter Kriminellen das Handwerk erschweren. Doch das letzte Wort ist möglicherweise noch nicht gesprochen.