Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

Januar 2018

ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine SMS, in der eine sogenannte «mobileTAN» zur Verifikation von Banküberweisungen angezeigt wird steht am 12.06.2017 in Berlin auf dem Display eines Handys. (zu dpa «BGH verkündet Urteil zu Gebühren beim Online-Banking» vom 25.07.2017) Foto: Lino Mirgeler/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine SMS, in der... […]

Neue Regeln im Zahlungsverkehr – Was auf Bankkunden zukommt

Neue europaweite Regeln sollen Geldtransfers bequemer, billiger und sicherer machen. Experten sehen darin die größte Änderung im Bankwesen seit vielen Jahren. Auch für Verbraucher gibt es einige Neuigkeiten.
ARCHIV - ILLUSTRATION - Banknoten von 50, 20 und 10 Euro, liegen am 29.09.2010 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) auf einem Haufen. Sachsen-Anhalt muss nach einer Studie noch kräftig sparen, um die Schuldenbremse im Jahr 2020 einzuhalten. Foto: Jens Wolf/dpa (zu dpa "Deutsche werden reicher: Reallöhne und Geldvermögen steigen" vom 23.09.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - ILLUSTRATION - Banknoten von 5... […]

EU-Länder mit dem Euro als Zahlungsmittel

Diese Webgrafik zeigt, welche europäische Staaten den Euro als offizielle Währung verwenden.
ARCHIV - Die Abgeordnetenkammer (Camera dei deputati) des italienischen Parlaments in Rom (Italien), aufgenommen am 28.01.2015. (zu dpa «Parlament in Italien aufgelöst - Weg frei für Wahlen in 2018» vom 28.12.2017) Foto: Ettore Ferrari/ANSA/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Die Abgeordnetenkammer (Camera ... […]

Countdown zur Wahl – droht in Italien das nächste Chaos?

Intrigen, ein «wandelnder Toter» und das Comeback eines alten Bekannten: Italien wählt als nächstes großes EU-Land. Doch danach droht wieder Stillstand. Ein neuer Stern am Politik-Himmel ist nicht in Sicht.
ARCHIV - Blick auf die Bucht vom slowenischen Piran aus, dessen Häuser im Vordergrund zu sehen sind. Hinten ist die kroatische Küste der Halbinsel Istrien zu erkennen.(Archivfoto vom April 2006). Foto: Thomas Brey/dpa
ARCHIV - Blick auf die Bucht vom sloweni... […]

Kleiner Grenzstreit mit womöglich großen Folgen auch für die EU

Der Grenzstreit zwischen den EU- und Nato-Mitgliedern Slowenien und Kroatien fristete jahrzehntelang ein Leben unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. Jetzt tritt der fast vergessene Konflikt ins Blickfeld der Öffentlichkeit.