Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Die Deutschen lieben Honig. Doch ist das Bienenprodukt immer sauber? Das EU-Parlament stimmt ab, ob mehr im Kampf gegen gefälschten Honig getan werden muss. Experten sehen nur bedingt Probleme.
Deutschland droht eine EU-Klage wegen Luftverschmutzung. Der Ruf des Diesels hat schwer gelitten und nun drohen Dieselfahrern Fahrverbote in deutschen Innenstädten.
Europa und die aktuelle US-Regierung liegen weit auseinander, wenn es um den Grundsatz der Netzneutralität geht. Während in Amerika die strikte Umsetzung des Prinzips, dass alle Daten im Netz gleich sind, gerade gekippt wurde, hält die EU daran fest.
Am Freitag haben die 27 bleibenden EU-Länder beim Sondergipfel in Brüssel beraten. Haushalt? Wahlen? Die Themen kommen erstmal harmlos daher. Aber sie haben es in sich.
Mitte-Rechts ist das einzige Bündnis, das in Italien eine regierungsfähige Mehrheit erreichen könnte. Um die nötigen Stimmen zu gewinnen, nutzt vor allem Berlusconis rechter Verbündeter im Wahlkampf den Endspurt. Wie stark ist die Lega wirklich?
Besserer Schutz der EU-Außengrenzen, ein europäischer Supercomputer, mehr Zusammenarbeit in der Verteidigung - die EU hat viel vor. Doch mit Großbritannien geht ein zahlungskräftiges Mitglied.
«G5 Sahel»: Was wie der Name eines Mobilfunknetzes in Afrika klingt, ist die große Hoffnung der Europäer im Kampf gegen Terrorismus und Migration in der Sahelzone. Am Freitag soll es in Brüssel noch mehr Geld für die Truppe geben. Doch die Herausforderungen sind riesig.
Wenn Preise abgesprochen werden, zahlt am Ende oft der Verbraucher drauf. Wettbewerbskommissarin Vestager nimmt erneut die Autobranche ins Visier - und will auch künftig nicht locker lassen.