Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

März 2018

ARCHIV - Ausflügler beobachten am 03.07.2013 in Hamburg am Strand in Övelgönne wie ein Containerschiff einer chinesischen Reederei auf der Elbe manövriert. Neue Vorschriften für den Import von Lebensmitteln könnten den Export aus Europa negativ beeinflussen. Es gibt den Verdacht, China wolle mit den neuen Regeln seinen Agrarsektor schützen, in dem knapp die Hälfte aller Beschäftigten tätig sind. (zu dpa-KORR.: «Es geht um die Nudel - Neuer Handelsstreit zwischen China und Europa» vom 08.05.2017) Foto: Bodo Marks/dpa
ARCHIV - Ausflügler beobachten am 03.07... […]

Chance auf Ausnahmen für EU bei US-Zöllen steigen – China warnt USA

Die EU-Länder können auf Ausnahmen bei den umstrittenen Stahl- und Aluminiumzöllen hoffen. US-Handelsbeauftragter Robert Lighthizer sendete positive Signale. Auch Wirtschaftsminister Altmaier zeigte sich vorsichtig zuversichtlich. Indes reagierte China verärgert auf neue Zoll-Ankündigungen der USA.
Ein Stahlarbeiter prüft am Hochofen 8 bei ThyssenKrupp die Stahlqualität nach dem Abstich. Die G20-Staaten haben sich nach ihrem Finanzminister-Treffen in Argentinien nicht auf die Verurteilung von Donald Trumps Strafzöllen verständigen können. In der Abschlusserklärung gingen sie nicht auf die Zölle ein, sondern hoben lediglich den internationalen Handel als Wachstumslokomotive hervor. Foto: dpa
Ein Stahlarbeiter prüft am Hochofen 8 b... […]

EU sucht Lösung im Stahlstreit mit USA – «Notfalls Gegenmaßnahmen»

Die Zeit wird knapp: am Freitag sollen US-Zölle auf Stahl und Aluminium in Kraft treten. Erreichen die Europäer noch Ausnahmeregelungen? Die Kanzlerin droht mit Gegenwehr.
ARCHIV - Flüchtlinge warten am 29.12.2016 in der Erstaufnahmestelle in Suhl (Thüringen) auf ihre Registrierung. (zu "Zahl der Asylanträge weiter zurückgegangen" vom 16.01.2018) Foto: arifoto UG/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Flüchtlinge warten am 29.12.2... […]

Bericht: Zahl der Asylanträge in der EU 2017 halbiert

Brüssel - Die Zahl der Asyl-Erstanträge in der Europäischen Union ist einem Medienbericht zufolge 2017 im Vergleich zum Jahr zuvor um die Hälfte auf 649 855 zurückgegangen. Das berichteten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (14. März) unter Berufung auf Zahlen des EU-Statistikamtes Eurostat. 2016 hätten noch 1,206 Millionen Menschen in einem der 28 EU-Staaten erstmals einen Asylantrag gestellt. Die meisten Anträge […]
ARCHIV - ILLUSTRATION - Die Schatten von Menschen mit einem Laptop sind vor dem Schriftzug des sozialen Internet-Netzwerks Facebook in Straubing (Bayern) zu sehen. Foto: Armin Weigel/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++/ Archiv
ARCHIV - ILLUSTRATION - Die Schatten von... […]

EU-Datenschützer: Globale Lösung im Umgang mit Internetriesen

Der europäische Datenschutzbeauftragte Giovanni Buttarelli fordert grenzübegreifende Lösungen im Umgang mit Internet-Giganten wie Facebook.
Eine britische (l) und eine EU-Fahne (r) hängen am 09.01.2018 in Offenbach (Hessen) an einem Produktionsstandort der Tochtergesellschaft eines britischen Unternehmens. EU-Kommissar Oettinger will Deutschland und die anderen Mitgliedstaaten von 2021 an zu höheren Einzahlungen in den europäischen Haushalt bewegen. Nach dem Brexit würde Großbritannien als EU-Nettozahler fehlen. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Eine britische (l) und eine EU-Fahne (r)... […]

Schonfrist für Wirtschaft und Bürger nach dem Brexit vereinbart

In einem Jahr geht Großbritannien raus aus der EU - vor allem die Wirtschaft zittert dem Datum entgegen. Nun sollen Unternehmen und Bürger etwas mehr Planungssicherheit bekommen.
ARCHIV - 15.11.2017, Nordrhein-Westfalen, Bonn: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Präsident Emmanuel Macron unterhalten sich bei einem bilateralen Gespräch im Rahmen der Weltklimakonferenz COP23. Macron wartet seit Monaten auf diesen Augenblick. Der seit knapp einem Jahr amtierende französische Staatschef wird am Freitag (16.03.2018) die neugewählte Kanzlerin im Élyséepalast empfangen. Mit seiner Wunschpartnerin für die Reform der EU will der 40-Jährige so schnell wie möglich an die Arbeit gehen. Foto: Philipp Guelland/Pool/EPA POOL/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 15.11.2017, Nordrhein-Westfalen... […]

Macrons Schwung und Merkels Zögern

Die erste Reise der neugewählten Kanzlerin Merkel führt nach Paris - das hat inzwischen Tradition. Staatschef Macron will rasche Ergebnisse bei der Neuaufstellung der EU, dafür braucht er Deutschland. Doch beim Schulterschluss bleiben viele Fragen.
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) spricht am 09.07.2017 in Hamburg bei einer Pressekonferenz zur Bilanz des G20-Gipfels im Polizeipräsidium. Foto: Christian Charisius/dpa
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scho... […]

Scholz‘ neues G20-Abenteuer und Apples Steuertricks

Konzerne wie Apple verdienen Milliarden mit ihren Produkten - aber zahlen kaum Steuern. Der neue deutsche Vizekanzler Olaf Scholz will das gleich zum Start auf der großen G20-Bühne zum Thema machen. Für Scholz liegt der Schlüssel zur Durchsetzung von mehr Gerechtigkeit in der Durchsetzungskraft der Europäischen Union.