Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

April 2018

ARCHIV - EU-Fahnen wehen am 27.08.2012 vor der EU-Kommission in Brüssel. (Effekt durch Verwendung eines Spezialobjektivs) (zu dpa "Weil spricht in Brüssel über Brexit-Verhandlungen" vom 20.02.2018) Foto: Thierry Monasse/dpa +++(c) dpa - Bildfunk++ +
ARCHIV - EU-Fahnen wehen am 27.08.2012 v... […]

Fast alle Waren ohne Zoll: EU und Mexiko schmieden neuen Handelspakt

Nach den protektionistischen Tönen aus den USA rückt die EU mit alten Handelspartnern näher zusammen, in diesem Fall Mexiko. Es soll auch ein politisches Signal sein. Die deutsche Wirtschaft hört dies passend zur Hannover Messe gern.
ARCHIV - 08.02.2017: Thüringen, Erfurt: Die Flaggen der Mitgliedsstaaten der EU, auch von Großbritannien, sind zusammen mit der EU-Flagge auf einem Tisch im Europäischen Informationszentrum aufgestellt. (Zu dpa "Von Geld, Macht und Hinterzimmern: Worum es beim EU-Sondergipfel geht" vom 23.02.2018) Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 08.02.2017: Thüringen, Erfurt:... […]

Balkan statt Großbritannien? Hitzige Debatte über EU-Erweiterung

Organisierte Kriminalität, Korruption und jede Menge Grenzkonflikte: Die Balkanstaaten galten bislang alles andere als EU-reif. Nun hat die EU-Kommission die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien empfohlen.
29.06.2017, Rheinland-Pfalz, Bitburg: Dunkle Wolken ziehen über ein Feld hinweg. Foto: dpa
29.06.2017, Rheinland-Pfalz, Bitburg: Du... […]

Dunkle Wolken überm Acker – Deutschlands Bauern droht EU-Geld-Kürzung

Deutschlands Bauern droht Ungemach. Wegen des Brexits schrumpft das EU-Budget kräftig, in den kommenden Jahren könnten Milliarden aus Brüssel wegfallen. Vor allem in ländlichen Regionen könnte das schwere Folgen haben - doch die Lobbyschlacht läuft.
19.04.2018, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Präsident Emmanuel Macron äußern sich bei einer Pressekonferenz nach ihrem Treffen im Humboldt-Forum im Berliner Schloss. Das Humboldt Forum ist das größte Kulturprojekt des Bundes. Es entsteht für 600 Millionen Euro im rekonstruierten Berliner Schloss und soll 2019 öffnen. Foto: Kay Nietfeld/dpa
19.04.2018, Berlin: Bundeskanzlerin Ange... […]

Merkel und Macron wollen bei EU-Reform im Sommer liefern

Frankreichs Präsident Macron dominiert bisher die Debatte über EU-Reformen. Nach der überlangen Regierungsbildung will Kanzlerin Merkel nun verlorenen Boden wieder gut machen.
17.04.2018, Frankreich, Straßburg: Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, wird vor seiner Rede im Europäischen Parlament vom Parlamentspräsidenten Tajani empfangen. Macron hat im EU-Parlament zur Verteidigung der «europäischen Demokratie» gegenüber autoritären Tendenzen aufgerufen und warb in der Rede für seine Vorschläge zur Reform der Europäischen Union. Foto: Elyxandro Cegarra/ZUMA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
17.04.2018, Frankreich, Straßburg: Emma... […]

Droht Macrons Europa-Vision zur Nullnummer zu werden?

Jetzt geht es ans Eingemachte in der Debatte um die EU-Reform: Die CDU von Kanzlerin Merkel tritt auf die Bremse. Frankreichs Präsident Macron muss sich auf schwierige Verhandlungen einstellen.
11.08.2017, Berlin: Mit einem Banner mit der Aufschrift «Stop cutting Bialowieza forest» protestieren Mitglieder der Umweltorganisation «Robin Wood» gegen die Abholzung des polnischen Urwalds Bialowieza, der zum Unesco-Weltnaturerbe gehört. (Zu dpa "EuGH: Abholzaktion im polnischen Urwald war illegal") Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
11.08.2017, Berlin: Mit einem Banner mit... […]

Ruhe im Urwald: EuGH verurteilt Polen zu mehr Schutz für Bialowieza

Durfte Polen in einem der letzten Urwälder Europas Zehntausende Bäume fällen, um den Borkenkäfer zu bekämpfen? Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs fällt sehr eindeutig aus.