Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

Juni 2018

European Union (EU) flags fly outside the headquarters of the European Central Bank (ECB) in Frankfurt am Main, Germany, 7 September 2017. The bank continues to hold the Eurozone interest rate at a record low of zero percent. Photo: Arne Dedert/dpa
European Union (EU) flags fly outside th... […]

Nun erstmal ein Reförmchen: Wie die Eurozone gestärkt werden soll

Die Eurozone hat die Folgen der Finanzkrise nach zehn Jahren wohl endlich einigermaßen ausgestanden. Aber wie kann es das nächste Mal besser laufen?
01.11.2015, Österreich/Bayern, Braunau/Simbach am Inn: Ein Mann aus Syrien wartet am 01.11.2015 auf der Brücke zwischen Braunau am Inn (Österreich) und Simbach am Inn (Deutschland) auf der österreichisch Seite mit seiner Tochter Lilaa auf ihren Grenzübertritt nach Deutschland. Foto: Peter Kneffel/dpa
01.11.2015, Österreich/Bayern, Braunau/... […]

EU verschärft Asylpolitik – Merkel begrüßt Gipfelbeschluss

Nach einer sehr langen Verhandlungsnacht präsentiert Bundeskanzlerin Merkel tatsächlich einen Kompromiss zur europäischen Asylpolitik.
Eine Europaflagge weht am 06.07.2015 auf dem Dach des Deutschen Bundestages, dem Reichstagsgebäude, in Berlin vor dunklen Wolken. Nach dem deutlichen "Nein" der Griechen zu den Sparvorgaben der internationalen Geldgeber steuert die EU auf neue Gespräche zur Lösung der Schuldenkrise zu. Bundeskanzlerin Merkel will am Montagabend in Paris mit dem französischen Präsidenten Hollande über die Konsequenzen aus dem griechischem Referendum beraten. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Eine Europaflagge weht am 06.07.2015 auf... […]

Am Scheideweg: Was Deutschland an Europa hat

Zerbricht Europa? Die Regierungskrise in Deutschland ist bedrohlich, aber Europa driftet nicht nur beim Thema Flüchtlinge auseinander. Überall haben Rechtspopulisten und EU-Kritiker Zulauf. Dabei bleiben die vielen Vorteile der Union außer Acht - gerade in Deutschland.
ARCHIV - 05.03.2016, Mazedonien, Skopje: Anhänger der Oppositionspartei SDSM schwenken nach der Bekanntgabe der Hochrechnungen der Parlamentswahl eine EU-Flagge. Foto: Georgi Licovski/EPA/dpa
ARCHIV - 05.03.2016, Mazedonien, Skopje:... […]

Nicht schon genug Probleme? EU will neue Beitrittsgespräche starten

Eine Europäische Union mit mehr als 30 Ländern? Zumindest die EU-Kommission hält das für eine gute Idee. Nun stimmen die Mitgliedstaaten unter Bedingungen Beitrittsgesprächen mit Mazedonien und Albanien zu. Ein gefundenes Fressen für Rechtspopulisten?
11.09.2014, Mecklenburg-Vorpommern, Kalsow: Zwei Seniorinnen halten sich die Hände. Staatliche Renten müssen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs auch bei geschlechtsumgewandelten Personen unabhängig vom Status ihrer Ehe gezahlt werden. Foto: Jens Büttner/dpa
11.09.2014, Mecklenburg-Vorpommern, Kals... […]

EuGH stärkt Rechte von Transmenschen bei der Rente

Für Menschen, die ihr Geschlecht ändern, ist der Umgang mit Behörden nicht selten ein Spießrutenlauf. Ein Gerichtsurteil hebt hervor, dass es hier keine Diskriminierung geben darf - auch beim Rentenalter.
ARCHIV - 02.03.2017, Großbritannien, Northumberland: Britische Soldaten feuern bei einem Manöver auf dem Truppenübungsplatz Otterburn in Northumberland (Großbritannien) zwei Feldhaubitzen ab. Die Soldaten trainieren zusammen mit französischen und dänischen Soldaten für den Einsatz in der NATO Very High Readiness Joint Task Force (Einsatzgruppe mit sehr hoher Einsatzbereitschaft). Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa
ARCHIV - 02.03.2017, Großbritannien, No... […]

Klein, fix und mit den Briten: EU-Staaten planen neue Militärallianz

Die militärische Schlagkraft der EU droht durch den EU-Austritt Großbritanniens drastisch zu sinken. Nun nehmen Pläne für eine neue Interventionsinitiative Gestalt an – gemeinsam mit der Atommacht.

Die Raute vor dem Sturm

In Asylfragen ist die EU maximal zerstritten. Eine rasche Lösung ist auch nach dem Brüsseler Treffen nicht in greifbarer Nähe. Italiens neuer Regierungschef will für Wirbel sorgen - erntet aber nur Schulterzucken.
15.05.2018, Rheinland-Pfalzn, Mainz: Ein Kunde bezahlt auf dem Mainzer Wochenmarkt seine Erdbeeren. Das Leben in Deutschland ist teurer als im EU-Schnitt. (zu dpa «Teures Deutschland? Hohe Preisunterschiede in Europa» vom 22.06.2018)
15.05.2018, Rheinland-Pfalzn, Mainz: Ein... […]

Teures Deutschland? Hohe Preisunterschiede in Europa

Das Leben in Deutschland ist teurer als im EU-Schnitt. Doch bei Reisen zeigt sich rasch: In vielen anderen Ländern ist das Preisniveau noch höher.