Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Zerbricht Europa? Die Regierungskrise in Deutschland ist bedrohlich, aber Europa driftet nicht nur beim Thema Flüchtlinge auseinander. Überall haben Rechtspopulisten und EU-Kritiker Zulauf. Dabei bleiben die vielen Vorteile der Union außer Acht - gerade in Deutschland.
Auf allen Ebenen gibt es Streit über den Umgang mit Asylbewerbern. Doch: Wie viele Flüchtlinge kommen noch übers Mittelmeer? Wie solidarisch sind die EU-Staaten? Wie vielen bietet Deutschland Schutz?
Eine Europäische Union mit mehr als 30 Ländern? Zumindest die EU-Kommission hält das für eine gute Idee. Nun stimmen die Mitgliedstaaten unter Bedingungen Beitrittsgesprächen mit Mazedonien und Albanien zu. Ein gefundenes Fressen für Rechtspopulisten?
Für Menschen, die ihr Geschlecht ändern, ist der Umgang mit Behörden nicht selten ein Spießrutenlauf. Ein Gerichtsurteil hebt hervor, dass es hier keine Diskriminierung geben darf - auch beim Rentenalter.
Die militärische Schlagkraft der EU droht durch den EU-Austritt Großbritanniens drastisch zu sinken. Nun nehmen Pläne für eine neue Interventionsinitiative Gestalt an – gemeinsam mit der Atommacht.
In Asylfragen ist die EU maximal zerstritten. Eine rasche Lösung ist auch nach dem Brüsseler Treffen nicht in greifbarer Nähe. Italiens neuer Regierungschef will für Wirbel sorgen - erntet aber nur Schulterzucken.