Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Erst meldete sich die Kanzlerin in einem Interview zu Wort, jetzt folgt die europapolitische Grundsatzrede in München. Zur Debatte stellt sie eine runderneuerte EU als starke Stimme in der Welt.
Die Europäer wollen am Atomabkommen mit dem Iran festhalten - gegen den Willen von US-Präsident Donald Trump. Doch auch der Iran macht es ihnen nicht leicht.
Ein Bericht des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum zeigt ein großes Ausmaß des Handels mit Fälschungen in der EU. Unter den größten Fälscher-Standorten findet sich auch ein Mitgliedsstaat der Gemeinschaft.
Eigentlich wollten sich die EU-Staaten bis Ende Juni auf eine Reform der Asylregeln einigen. Die Fronten sind allerdings verhärtet. Ist ein Kompromiss überhaupt noch möglich?
Vor dem wichtigen EU-Gipfel Ende Juni hat Bundeskanzlerin Merkel ihre Pläne für Europa skizziert. Eurozone, Flüchtlingspolitik, Sicherheit, Verteidigung - welche der Ideen hat eine Chance?
Seltenes Zerwürfnis im Lager der G7. Vor dem nahenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs machen die die Finanzminister ihrem US-Kollegen in Kanada klar: Das mit den Strafzöllen, das geht so nicht.
Emmanuel Macron hat es getan, und später auch Jean-Claude Juncker: Beide wollen die Eurozone zur Abwehr künftiger Krisen stärken. Jetzt meldet sich auch Bundeskanzlerin Merkel zu Wort - allerdings reichen ihre Ideen in einzelnen Details nicht ganz so weit.
Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU ist nun rund eine Woche in Kraft - und hat bereits teils kuriose Blüten getrieben. Unter Verbrauchern und Unternehmen herrscht Unsicherheit.
Ist das der Auftakt zu einem Handelskrieg? Nach der jüngsten Entscheidung von US-Präsident Trump bleibt den Europäern nur der Befehl zum Gegenschlag. Zumindest dann, wenn sie nicht das Gesicht verlieren wollen.