Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

Juni 2018

23.11.2017, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld: Ein Schild mit dem Wort «Plagiate» wird über gefälschte Turnschuhe gehalten. Foto: Friso Gentsch/dpa
23.11.2017, Nordrhein-Westfalen, Bielefe... […]

60 Milliarden Euro Verluste durch Fälschungen in der EU

Ein Bericht des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum zeigt ein großes Ausmaß des Handels mit Fälschungen in der EU. Unter den größten Fälscher-Standorten findet sich auch ein Mitgliedsstaat der Gemeinschaft.
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht am 20.10.2017 in Brüssel (Belgien) auf einer Pressekonferenz im Rahmen des EU-Gipfels. Zum Abschluss ihres zweitägigen Gipfels beraten die EU-Staats- und Regierungschefs über einen Reformfahrplan für die EU. Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht am... […]

Europa: Wie weit trägt Merkels Vision?

Vor dem wichtigen EU-Gipfel Ende Juni hat Bundeskanzlerin Merkel ihre Pläne für Europa skizziert. Eurozone, Flüchtlingspolitik, Sicherheit, Verteidigung - welche der Ideen hat eine Chance?
30.09.2017, Nordrhein-Westfalen, Duisburg: Der Stahlabstich im Hüttenwerk Krupp Mannesmann (HKM) beleuchtet die Wolken über Duisburg. Unternehmen aus den EU-Ländern müssen künftig Strafzölle auf Exporte von Stahl und Aluminium in die USA zahlen. (zu dpa «USA verhängen Strafzölle auf Stahl und Aluminium gegen EU-Länder» vom 31.05.2018)
30.09.2017, Nordrhein-Westfalen, Duisbur... […]

Streit um Strafzölle: USA gegen den Rest der Welt

Seltenes Zerwürfnis im Lager der G7. Vor dem nahenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs machen die die Finanzminister ihrem US-Kollegen in Kanada klar: Das mit den Strafzöllen, das geht so nicht.
La canciller alemana, Angela Merkel, habla el 16/05/2018 en Berlín, Alemania, durante el Debate general en el Parlamento de Berlín. Merkel se mostró confiada de poder alcanzar antes de la cumbre europea de junio un acuerdo con el presidente francés, Emmanuel Macron, sobre el presupuesto de la Unión Europea (UE) y otras cuestiones financieras de la eurozona que todavía permanecen abiertas. (Vinculado al texto de dpa "Merkel garantiza antes de junio acuerdo con Macron en Finanzas de UE" del 16/05/2018) Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-fotografia +++
La canciller alemana, Angela Merkel, hab... […]

Merkel will Eurozone stärken: «Instrumente reichen nicht aus»

Emmanuel Macron hat es getan, und später auch Jean-Claude Juncker: Beide wollen die Eurozone zur Abwehr künftiger Krisen stärken. Jetzt meldet sich auch Bundeskanzlerin Merkel zu Wort - allerdings reichen ihre Ideen in einzelnen Details nicht ganz so weit.
Mitarbeiter von Hewlett Packard arbeiten im Cyberabwehrzentrum von HP an einem Computer, während sich der Schriftzug «Security» in einer Scheibe spiegelt. Genügt die Homepage dem neuen Datenschutz? Das ist eine der Fragen, die Vereine, Firmen und Behörden rund eine Woche nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung umtreibt. Bei der Umsetzung der neuen Vorgaben fühlt sich mancher im Stich gelassen. Foto: Daniel Naupold/dpa/Archiv
Mitarbeiter von Hewlett Packard arbeiten... […]

Eine Woche DSGVO – «Und die Welt steht noch»

Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU ist nun rund eine Woche in Kraft - und hat bereits teils kuriose Blüten getrieben. Unter Verbrauchern und Unternehmen herrscht Unsicherheit.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker spricht bei einer Pressekonferenz. Der Handelsstreit zwischen den USA und den Europäern droht trotz monatelanger Verhandlungen zu eskalieren. Die Trump-Regierung macht ernst und brummt Unternehmen aus der EU Strafzölle auf.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Jun... […]

Trump verhängt Strafzölle – Europa kündigt Gegenmaßnahmen an

Ist das der Auftakt zu einem Handelskrieg? Nach der jüngsten Entscheidung von US-Präsident Trump bleibt den Europäern nur der Befehl zum Gegenschlag. Zumindest dann, wenn sie nicht das Gesicht verlieren wollen.