Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

August 2018

ARCHIV - 27.01.2018, Libyen, Mittelmeer: Zahlreiche Flüchtlinge, die auf Booten von Libyen aus nach Italien übersetzen wollten, werden während eines Rettungseinsatzes vor der libyschen Küste geborgen. Im Hintergrund das Rettungsschiff Aquarius. Die «Aquarius» kehrt von Marseille aus in die Such- und Rettungszone im Mittelmeer vor Libyen zurück. Es ist der erste Einsatz nach einer mehrtägigen Blockade des Schiffs im Mittelmeer mit zahlreichen Geretteten an Bord. Foto: Laurin Schmid/SOS Mediterranee/dpa
ARCHIV - 27.01.2018, Libyen, Mittelmeer:... […]

Blockierte Schiffe, tatenlose EU – Das Drama der «Diciotti»

Brüssel/Catania – «Aquarius», «Lifeline», «Diciotti» – die Namen der Rettungsschiffe sind mittlerweile ziemlich vertraut. Die im Mittelmeer umherirrenden Boote sind zum Sinnbild einer tatenlosen EU geworden. Immer wieder müssen Hunderte Menschen tagelang ausharren, ehe sie an Land gehen dürfen – in Italien, Malta oder Spanien. Warum ist die Situation so verfahren? Weshalb kriegt die EU nicht mehr als Behelfslösungen auf […]
23.08.2018, Großbritannien, London: Dominic Raab, Minister für den Brexit, stellt Regierungspläne für einen ungeregelten Brexit im Parlament vor. Die britische Regierung hat mehr als 70 «technische Anmerkungen» für den Fall eines ungeregelten Ausstiegs aus der Europäischen Union. Foto: Peter Nicholls/Pool Reuters/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
23.08.2018, Großbritannien, London: Dom... […]

Brexit-Minister sieht Chance für Abkommen mit der EU bis Oktober

Chaos oder weitgehend reibungsloser Übergang: Was passiert am Tag des britischen EU-Austritts? Nach immer düstereren Unkenrufen schlagen die Unterhändler jetzt einen positiveren Ton an - jedenfalls fürs erste.
21.08.2018, Italien, Catania: Ein Mann steht an Deck des italienischen Küstenwachschiffs «Diciotti», das nach mehreren Tagen im Mittelmeer in den sizilianischen Hafen Catania eingelaufen ist. Die 177 Migranten an Bord dürfen das Schiff allerdings zunächst nicht verlassen. Innenminister Matteo Salvini von der rechten Lega will die Menschen nicht an Land gehen lassen, solange es keine «Antworten von Europa» gebe, verlautete aus Kreisen des Ministeriums. Foto: Orietta Scardino/ANSA/dpa
21.08.2018, Italien, Catania: Ein Mann s... […]

Warten auf Europa – Italien lässt Migranten nicht von Bord

Europa ist zum Greifen nah - doch die Migranten im Hafen von Catania müssen weiter auf dem Schiff ausharren, das sie aus Seenot rettete. Welche Länder lösen die Blockade?
ARCHIV - 30.01.2018, Hessen, Hanau: Die Sonne strahlt durch die riesige Dampfwolke, die das Kohlekraftwerk Staudinger im benachbarten Großkrotzenburg ausstößt. (zu dpa "EU-Kommission will ehrgeizigeres Klimaziel für 2030" am 21.08.2018) Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 30.01.2018, Hessen, Hanau: Die ... […]

EU-Kommission will ehrgeizigeres Klimaziel für 2030

Der internationale Klimaschutz lahmt seit dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen. Nun wirbt die EU-Kommission dafür, ein Signal zu setzen. Von der deutschen Industrie kommt prompt Widerspruch.
20.08.2018, Griechenland, Athen: Ein Mann geht im Stadtzentrum an griechischen Flaggen vorbei. Das vorerst letzte Hilfsprogramm für Griechenland endet am 20. August. Seit 2010 hatten die EU-Partner und der Internationale Währungsfonds das überschuldete Euro-Land mit vergünstigten Krediten vor der Staatspleite bewahrt. Foto: Angelos Tzortzinis/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
20.08.2018, Griechenland, Athen: Ein Man... […]

EU feiert das Ende der Griechenland-Rettung

Die letzten Hilfskredite sind überwiesen - von insgesamt 289 Milliarden Euro. Haben die internationalen Gläubiger Griechenland wirklich gerettet? Oder kaputt gespart?
ARCHIV - 07.07.2017, Deutschland, Hamburg: Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum G20 Gipfel. Merkel trifft sich an diesem Freitag (18.05.2018) in Sotschi am Schwarzen Meer mit dem russischen Präsidenten. Foto: Michael Kappeler/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - 07.07.2017, Deutschland, Hambur... […]

Was läuft da zwischen Merkel und Putin?

Zwei Treffen binnen gut drei Monaten: Das hat es zwischen Merkel und Putin seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr gegeben. Für das wieder wachsende Interesse aneinander gibt es drei Gründe.
ARCHIV - 23.03.2018, Sachsen, Dresden: Uhrentechniker Tobias Vogler kontrolliert die Mechanik der Zeiger der Kirchturmuhr der Dresdner Lukaskirche. Foto: Sebastian Kahnert/ZB/dpa
ARCHIV - 23.03.2018, Sachsen, Dresden: U... […]

Zeitumstellung ade? Wie es nach der EU-Umfrage weitergeht

Das Interesse war riesig: Hunderttausende Europäer nahmen an einer EU-weiten Online-Umfrage zur Zeitumstellung teil. In der Nacht zum Freitag ist sie zu Ende gegangen. Haben die Bürger in der Diskussion um den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit das letzte Wort?
dpatopbilder - 24.06.2018, Türkei, Istanbul: Ein Mann trägt ein Bild des türkischen Präsidenten Erdogan, während Anhänger nach der Verkündung der vorläufigen Wahlergebnisse vor dem Sitz der regierenden AKP-Partei jubeln. Foto: Oliver Weiken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
dpatopbilder - 24.06.2018, Türkei, Ista... […]

Was der Türkei-Streit für Nato, EU und Deutschland bedeutet

Die US-Sanktionen stürzen die Türkei noch tiefer in die Währungskrise. Der Streit zwischen Washington und Ankara hat aber nicht nur wirtschaftliche Folgen. Und er betrifft weit mehr als nur die beiden Länder selbst.