Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

Oktober 2018

Sebastian Kurz (l), österreichischer Bundeskanzler (ÖVP), und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) während des Pressefoyers im Rahmen einer Sitzung des Ministerrats im Bundeskanzleramt. Foto: Herbert Neubauer/APA/dpa
Sebastian Kurz (l), österreichischer Bu... […]

Österreich zieht sich aus UN-Migrationspakt zurück

Der globale Migrationspakt ist ein Zeichen des guten Willens - aber rechtlich nicht verbindlich. Dennoch hat Österreich Sorge vor dessen Regeln und macht nicht mit. Ein Sieg nicht zuletzt der rechten FPÖ.
Bundeskanzlerin Angela Merkel geht im Bundeskanzleramt in Berlin zu Empfang der Gäste des Diplomatischen Corps. Im Hintergrund Porträts von Gerhard Schröder (l-r), Helmut Kohl (verdeckt) und Helmut Schmidt. Foto: Britta Pedersen/dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel geht im Bu... […]

«Sturz des Denkmals» – Internationales Medienecho zu Merkels Rückzug

Angela Merkel kündigt ihren Rückzug auf Raten an - nicht nur in Deutschland ist das Medienecho darauf groß. Die internationale Presse sieht vor allem die Trennung von Parteispitze und Kanzlerschaft kritisch.
ARCHIV - 24.05.2018, Brandenburg, Sieversdorf: ILLUSTRATION: Ein Mädchen trinkt mit einem Strohhalm aus Plastik aus einem Glas. Am Mittwoch, dem 24.10.2018, will sich das EU-Parlament in einer Abstimmung auf eine Verhandlungsposition beim Thema Plastik einigen. (zu dpa «EU will Plastikflut mit Verboten eindämmen - EU-Parlament stimmt ab» vom 24.10.2018) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 24.05.2018, Brandenburg, Siever... […]

Gegen Plastikflut: EU-Parlament will Verbot von Strohhalmen und Co.

Plastik ist praktisch und günstig in der Herstellung. Kein Wunder, dass Plastikprodukte oft nur einmal benutzt und dann weggeworfen werden - mit schlimmen Folgen für die Umwelt. Das EU-Parlament will nun Strohhalme, Wattestäbchen und andere Plastikprodukte verbieten.
Uhrmachermeister Matthias Beck verstellt an verschiedenen Küchenuhren im Deutschen Uhrenmuseum die Uhrzeiten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (27./28. Oktober) wird die Uhr wieder einmal eine Stunde zurückgestellt. Foto: Patrick Seeger/dpa
Uhrmachermeister Matthias Beck verstellt... […]

Ein letztes Mal Winterzeit?

Am Sonntag wird die Uhr mal wieder eine Stunde zurückgestellt. Für Deutschland könnte dies die letzte Winterzeit sein. Doch bei den EU-Plänen zur Abschaffung der Zeitumstellung herrscht noch ziemliches Durcheinander.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r) und der polnische Präsident Andrzej Duda äußern sich bei einer Pressekonferenz nach ihrem Treffen im Schloss Bellevue. Der Präsident der Republik Polen ist mit seiner Frau zu einem zweitägigen Besuch in Deutschland. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier... […]

Streitpunkte Polens mit Deutschland und der EU

Polens Präsident Duda traf in Berlin Bundespräsident Steinmeier und Kanzlerin Merkel. Duda erklärte dabei, dass die Regierung in Warschau nicht EU-feindlich eingestellt sei. Er machte jedoch deutlich, dass es notwendig sei, dass unterschiedliche Positionen respektiert würden.