Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

Mai 2019

22.05.2019, Sachsen, Leipzig: Eine neue 100-Euro-Banknote im Eurosystem wird mit ultraviolettem Licht beleuchtet. Der Schein wurde am gleichen Tag neben einer ebenfalls neuen 200-Euro Banknote in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank für Sachsen und Thüringen in Leipzig vorgestellt und werden ab dem 28.5.19 eingeführt. Foto: Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
22.05.2019, Sachsen, Leipzig: Eine neue ... […]

Zweite Euro-Generation komplett – Neue 100- und 200-Scheine im Umlauf

Europas Verbraucher müssen sich an neue Geldscheine gewöhnen: Hunderter und Zweihunderter sind seit Dienstag in überarbeiteter Version im Umlauf. Die Banknoten sollen schwerer zu fälschen sein.
dpatopbilder - 27.05.2019, Berlin: Teppichboden in den Farben der EU-Flagge ist am Tag nach der Europawahl in Deutschland im Konrad-Adenauer-Haus zu sehen. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
dpatopbilder - 27.05.2019, Berlin: Teppi... […]

Die wichtigsten Lehren aus dem Superwahltag

Volksparteien, die den Namen kaum noch verdient haben. Eine Erfolgspartei, die keine Volkspartei sein will. Ein rechtsruckelndes Europa, das sich neu sortieren muss. Und ein globales Thema als Gewinner der Europawahlen.
ARCHIV - 30.06.2015, Griechenland, Athen: Eine Hand greift nach einem Stern auf einer EU-Flagge während einer Demonstration vor dem Parlament. Bürger in Deutschland setzen einer Studie zufolge viel mehr Vertrauen in Kommunalpolitiker als in europäische Politakteure. Fast 64 Prozent bringen Bürgermeistern großes oder sehr großes Vertrauen entgegen, 48,5 Prozent sagen das für Kommunalpolitiker, wie aus einer repräsentativen Befragung von mehr als 2000 Wahlberechtigten für die Bertelsmann Stiftung hervorgeht. Foto: Socrates Baltagiannis/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 30.06.2015, Griechenland, Athen... […]

Europawahl: Breite Gegenwehr gegen «neue Ära» der Rechten

Der italienische Rechtspopulist Salvini hatte geladen - und blies mit seinen Verbündeten vor der Europawahl zum Aufbruch. Doch nicht nur Kanzlerin Merkel stellt sich dem neuen Nationalismus entgegen.
Eine Frau zieht im Hauptbahnhof in Berlin ihren Koffer hinter sich her. Millionen Menschen in Deutschland legen teils weite Strecken zum Arbeitsplatz zurück. Gependelt wird dabei nicht nur innerhalb der Landesgrenzen.
Eine Frau zieht im Hauptbahnhof in Berli... […]

Hunderttausende pendeln ins Ausland

Die Menschen in Deutschland legen teils weite Strecken zum Arbeitsplatz zurück. Gependelt wird dabei nicht nur innerhalb der Landesgrenzen. EU-weit gab es im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Pendler ins Ausland.
ARCHIV - 29.07.2015, Frankreich, Coquelles: Die Eurotunnel-Bahngleise am Eingang des Kanaltunnels. (zu dpa-Korr "Der Insel ein Stück näher - Eurotunnel wird 25 Jahre") Foto: Yoan Valat/EPA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 29.07.2015, Frankreich, Coquell... […]

Der Insel ein Stück näher – Eurotunnel wird 25 Jahre

Früher nahm man die Fähre oder den Flieger - der Eurotunnel veränderte alles. Heute geht es problemlos mit Auto, Bus oder Zug unter dem Ärmelkanal gen Großbritannien. Doch der Brexit könnte auch dieses einstige Projekt der Annäherung zwischen Insel und Europa hart treffen.
Eine Flagge der Europäischen Union und eine Flagge von Großbritannien wehen vor dem Parlament in Westminster. Foto: Kirsty O'connor/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine Flagge der Europäischen Union und ... […]

Brexit: So sieht die Situation aktuell aus

Bereits seit dem knappen Brexit-Referendum 2016 versucht die britische Regierung, den Austritt aus der EU umzusetzen. Nach unzähligen Diskussionen, Treffen und Abstimmungen ist dieses Ziel aber immer noch nicht erreicht. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Hier deshalb eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse.  
  • 1
  • 2