Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

September 2019

27.03.2017, Mecklenburg-Vorpommern, Medewege: Ein Traktor pflügt in der Abendsonne einen Acker eines Biohofes bei Medewege in der Nähe von Schwerin (Aufnahme mit einer Drohne). Landwirte und Kleinbauern in Europa sollen nach dem Willen der EU-Kommission besser vor unfairer Behandlung durch große Handelskonzerne geschützt werden. (Zu dpa «Bauern in EU sollen vor unfairen Handelspraktiken geschützt werden ») Foto: Jens Büttner/dpa
27.03.2017, Mecklenburg-Vorpommern, Mede... […]

Biomarkt in der EU weiter auf Wachstumskurs

Der Biomarkt in Europa ist 2017 zum dritten Mal seit der Finanzkrise zweistellig gewachsen. Um fast 11 Prozent auf 37,3 Milliarden Euro – Tendenz weiter steigend. Und auch die Flächen für Ökolandbau vergrößern sich.
Jugendliche aus ganz Europa rufen am 03.07.2013 vor dem Bundeskanzleramt während einer Demonstration gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa "No more hot Air" - "keine heiße Luft mehr".
Jugendliche aus ganz Europa rufen am 03.... […]

Arbeitslosigkeit in Eurozone auf tiefstem Stand seit Mai 2008

Der Arbeitsmarkt in den einzelnen Mitgliedsstaaten ist sehr unterschiedlich - Deutschland weist die niedrigste Arbeitslosigkeit auf, in Griechenland und Spanien ist sie am höchsten.
ARCHIV - 03.09.2019, Italien, Pozzallo: Das beschlagnahmte Rettungsschiff «Eleonore» der deutschen Hilfsorganisation Mission Lifeline, liegt im Hafen, im Vordergrund liegt ein Teil der 104 Rettungswesten der geretteten Migranten. Die «Eleonore» hatte am Montag (02.09.2019) nach einwöchiger Blockade auf dem Mittelmeer in Sizilien angelegt. Foto: Johannes Filous/dpa
ARCHIV - 03.09.2019, Italien, Pozzallo: ... […]

Blockierte Rettungsschiffe auf dem Mittelmeer: Hat das bald ein Ende?

Die Migrationspolitik der EU steckt in der Sackgasse. Nun könnte es erstmals seit langem Bewegung geben. Eine Übergangslösung für aus Seenot gerettete Migranten ist in Sicht. Ist das der große Wurf?
dpatopbilder - 17.09.2019, Großbritannien, London: Demonstranten nehmen mit Plakaten bei einem Protest vor dem "Supreme Court", dem Obersten Gerichtshof von Großbritannien, teil. Der Oberste Gerichtshof wird darüber entscheiden, ob der britische Premierminister Johnson das Gesetz gebrochen hat, als er das Parlament am 10.09.2019 in eine fünfwöchige Zwangspause geschickt hat. Foto: Kirsty O'connor/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
dpatopbilder - 17.09.2019, Großbritanni... […]

Beispielloser Rechtsstreit um parlamentarische Zwangspause in London

Hat Boris Johnson mit der Schließung des Parlaments gegen die Verfassung verstoßen? Der Rechtsstreit darüber vor dem Supreme Court ist wichtig für den weiteren Verlauf im Ringen um den EU-Austritt.
Viele Neuwagen stehen auf einem Autoterminal in Bremerhaven.
Neuwagen auf einem Autoterminal in Bremerhaven. Foto: Ingo Wagner/dpa
Neuwagen auf einem Autoterminal in Brem... […]

Zwischen Handelskonflikten und Freihandelszonen

Marktoffenheit und verlässliche Handelsregeln sichern Standards und sind in der Regel ein Wachstumsmotor für die Wirtschaft. Internationale Handelskonflikte - vor allem der zwischen den Schwergewichten USA und China - belasten die gesamte Weltkonjunktur. Auch in Richtung Europa macht sich der US-Präsident keine Freunde.
  • 1
  • 2