Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

Februar 2020

Piktogramme für eine Frau und ein Mann sind an einer Toiletten-Tür angebracht. Frauen haben in Bereichen wie Bildung und Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren aufgeholt. Doch von umfassender Gleichstellung ist Deutschland laut einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung noch weit entfernt.
Piktogramme für eine Frau und ein Mann ... […]

Frauen und Männer im Berufsleben – Unterschiede in Zahlen

Wie groß ist das Verdienstgefälle? Wie viele Frauen sind im Vorstand börsennotierter Unternehmen und wie groß ist die Rentenlücke? Ein Vergleich Mann - Frau.
Ein Mann schaut bei einer Demonstration für ein «europäisches Mazedonien» vor dem anstehenden Referendum über die Namensänderung Mazedoniens durch einen Riss in einer Mazedonien-Fahne. Die Bürger müssen entscheiden, ob der offizielle Name ihres Landes von heute Mazedonien auf dann Nord-Mazedonien geändert werden soll. Ein entsprechendes Abkommen hatten Zaev und sein griechischer Kollege Tsipras erzielt. Die Namensänderung könnte den Weg zu einem Beitritt Mazedoniens zur EU und der NATO ebnen
Ein Mann schaut bei einer Demonstration ... […]

Von der Leyen will Balkanstaaten «so eng wie möglich» an EU binden

Die Regierungen in Skopje und Tirana möchten ihre Länder gerne in die EU führen. Doch da heißt es mal Ja, mal Nein. Jetzt hofiert die EU die Länder wieder. Doch in Nordmazedonien hat ein «Non» des französischen Präsidenten schon politischen Schaden angerichtet.
04.02.2020, Berlin: Horst Seehofer (CSU), Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, spricht während des 25. Europäischen Polizeikongress zu den Teilnehmern. Foto: Gregor Fischer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
04.02.2020, Berlin: Horst Seehofer (CSU)... […]

Die Migrationspolitik reparieren: Probleme an den EU-Außengrenzen

Darüber, ob die Bundesregierung zu Beginn der «Flüchtlingskrise» von 2015 richtig oder falsch gehandelt hat, gehen die Meinungen bis heute auseinander. Einig sind sich alle nur in einem Punkt: Die Verantwortlichen haben damals zu spät reagiert. Und heute?
ARCHIV - Eine Geschäftsfrau mit Pumps und Kostüm steht zwischen Geschäftsleuten mit Anzug am 16.03.2015 in Hannover (Niedersachsen) auf einem Messestand auf der CeBIT 2015. Foto: Christian Charisius/dpa (zu dpa "Studie: Immer weniger Frauen im Vorstand börsennotierter Unternehmen" vom 13.07.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Eine Geschäftsfrau mit Pumps ... […]

Noch 54 Jahre bis zur Geschlechtergleichheit

Von einer wahren Geschlechtergleichheit sind wir in Westeuropa noch 54 Jahre entfernt. Und damit sind wir fast dreimal schneller als die USA. Der Gender Gap Index des Weltwirtschaftsforum 2019 misst die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Politik. Aber ist wahre Geschlechtergleichheit wirklich möglich?  
  • 1
  • 2