Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Wie groß ist das Verdienstgefälle? Wie viele Frauen sind im Vorstand börsennotierter Unternehmen und wie groß ist die Rentenlücke? Ein Vergleich Mann - Frau.
Der Brexit setzt die EU unter Zugzwang. Man will Europa als positives Modell der Zukunft darstellen. Doch es fehlen Milliarden in der Kasse für die kommenden Jahre. Deshalb vermittelt der EU-Gipfel ein völlig anderes Bild.
Großbritannien hat Anfang des Jahres als erstes Land die Europäische Union verlassen. Ein gemeinsamer Ausschuss von EU und Großbritannien soll kontrollieren, ob der Brexit-Vertrag richtig umgesetzt wird.
Die erste Schlacht im Rennen um Zukunftstechnologien ist längst verloren - künftig will die EU es besser machen. Die EU-Kommission legt dazu erste Pläne vor. Für die Tech-Giganten in den USA könnte es schmerzhaft werden.
Die Regierungen in Skopje und Tirana möchten ihre Länder gerne in die EU führen. Doch da heißt es mal Ja, mal Nein. Jetzt hofiert die EU die Länder wieder. Doch in Nordmazedonien hat ein «Non» des französischen Präsidenten schon politischen Schaden angerichtet.
Agrarpolitik, Erasmus, sozialer Zusammenhalt, Klimaschutz - die EU braucht Milliarden für ihre ehrgeizigen Ziele. Doch das Geld ist knapp, erst recht seit dem Austritt der Briten.
Darüber, ob die Bundesregierung zu Beginn der «Flüchtlingskrise» von 2015 richtig oder falsch gehandelt hat, gehen die Meinungen bis heute auseinander. Einig sind sich alle nur in einem Punkt: Die Verantwortlichen haben damals zu spät reagiert. Und heute?
Durch den europäischen Emissionshandel ist der Ausstoß von Klimagasen aus europäischen Kraftwerken zurückgegangen. Zu diesem Schluss kommt die Berliner Denkfabrik Agora in einer neuen Studie.
Von einer wahren Geschlechtergleichheit sind wir in Westeuropa noch 54 Jahre entfernt. Und damit sind wir fast dreimal schneller als die USA. Der Gender Gap Index des Weltwirtschaftsforum 2019 misst die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Politik. Aber ist wahre Geschlechtergleichheit wirklich möglich?