Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Ab sofort ist im Nahverkehr in ganz Deutschland und fast überall auch in Geschäften das Tragen einer einfachen Mund-Nase-Bedeckung vorgeschrieben. Da die Masken vielerorts knapp sind, kann sich jeder selbst so einen Virenschutz nähen.
Deutschland will seine wichtigen Fluggesellschaften vor der Corona-Pleite retten. Ein neuer Kredit an Condor ist in trockenen Tüchern, während um Hilfe für die Lufthansa noch gerungen wird.
Die EU-Kommission hat eine milliardenschwere Unterstützung für die Ukraine und andere Nachbarländer vorgeschlagen, um die Folgen der Corona-Krise aufzufangen.
Gerade erst hat das Coronavirus den Osterurlaub über den Haufen geworfen. Jetzt gerät auch der Sommerurlaub in Gefahr - vor allem für diejenigen, die ins Ausland wollen.
Ausgangssperren, Verbote, geschlossene Geschäfte – irgendwann muss ein Weg aus der Corona-Krise zurück in die Normalität führen. Diesen sollten die 27 EU-Staaten gemeinsam gehen, findet Brüssel.
Um die Folgen der Corona-Krise abzumildern, erwägt die EU-Kommission ein anleihefinanziertes Wiederaufbauprogramm im Umfang von bis zu 1,5 Billionen Euro.
In der chinesischen Metropole Wuhan erkranken Ende 2019 eine Reihe von Menschen an einer unbekannten Lungenkrankheit. Am 11. Februar nennt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die neuartige Lungenerkrankung Covid-19. Das Virus bekommt den Namen Sars-CoV-2.
Vor sechs Monaten einigten sich die EU-Innenminister auf ein Verfahren bei der privaten Seenotrettung. In der Corona-Krise herrscht bei den Hilfsorganisationen aber vor allem eines: Unsicherheit.
In der Corona-Krise bieten Atemschutzmasken Schutz vor einer Weitergabe des Virus und vor einer Ansteckung. Für medizinisches Personal empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation eine FFP-2-Maske. Allen infizierten Menschen empfehlen die Gesundheitsbehörden einen einfachen Mundschutz.