Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

April 2020

ARCHIV - 07.11.2018, Polen, Warschau: Über dem Haupteingang des Obersten Gerichts in Warschau hängt ein Banner mit der Aufschrift «Konsytucja» (Verfassung). (zu dpa "EuGH: Polnische Disziplinarkammer darf vorerst nicht weiterarbeiten") Foto: Natalie Skrzypczak/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 07.11.2018, Polen, Warschau: Ü... […]

EU-Kommission leitet Verfahren gegen Polen wegen Justizreform ein

Seit Jahren krempelt die nationalkonservativen PiS-Regierung das polnische Justizsystem um. Nun schreitet die EU-Kommission ein. Nicht zum ersten Mal.
dpatopbilder - HANDOUT - 06.03.2020, USA, Washington: Diese von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) im Januar 2020 zur Verfügung gestellte Illustration zeigt das neuartige Coronavirus. Wie ein stacheliger Ball sieht das neue Coronavirus aus, wenn man es sehr stark vergrößert. Foto: Cdc/ZUMA Wire/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++
dpatopbilder - HANDOUT - 06.03.2020, USA... […]

Drei Monate Corona-Krise

In der chinesischen Metropole Wuhan erkranken Ende 2019 eine Reihe von Menschen an einer unbekannten Lungenkrankheit. Am 11. Februar nennt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die neuartige Lungenerkrankung Covid-19. Das Virus bekommt den Namen Sars-CoV-2.
ARCHIV - 09.03.2016, Griechenland, Mitilini: Flüchtlinge kommen in einem Schlauchboot aus der Türkei auf der griechischen Insel Lesbos in der Nähe der Hafenstadt Mitilini (Mytilini) an. (zu dpa «Flüchtlinge im Mittelmeer - Griechenland wieder im Fokus») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 09.03.2016, Griechenland, Mitil... […]

Seenotrettung in der Corona-Krise – Was vom Malta-Abkommen bleibt

Vor sechs Monaten einigten sich die EU-Innenminister auf ein Verfahren bei der privaten Seenotrettung. In der Corona-Krise herrscht bei den Hilfsorganisationen aber vor allem eines: Unsicherheit.
  • 1
  • 2