Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

Juni 2020

ARCHIV - 19.01.2020, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, vor dem Bundeskanzleramt zur Libyen-Konferenz. Berlin und Paris verstehen sich als der Motor in der EU. So liegt es nahe, dass Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Macron kurz vor Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft den Schulterschluss üben. (zu dpa «Merkel und Macron sprechen über Wiederaufbau nach Corona-Krise») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 19.01.2020, Berlin: Bundeskanzl... […]

Merkel und Macron sprechen über Wiederaufbau nach Corona-Krise

Berlin und Paris verstehen sich als Motor in der EU. So liegt es nahe, dass Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Macron kurz vor Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft den Schulterschluss üben. Beim Wiederaufbau nach der Corona-Krise verfolgen sie dasselbe Ziel.
ILLUSTRATION: Einwegbesteck - Messer und Gabeln aus Plastik stehen in einem Becher. Foto: Patrick Pleul/dpa
ILLUSTRATION: Einwegbesteck - Messer und... […]

Gabel, Teller, Strohhalm: Verbot für Einweg-Plastik kommt Mitte 2021

Imbissbuden ohne Plastik-Gabel, Partys ohne Plastik-Trinkhalme, der Kaffee auf die Hand ohne Plastik-Rührstäbchen: Das soll in der EU ab Sommer 2021 Alltag werden. Das Verbot ist in Brüssel längst besiegelt. An der Umsetzung in Deutschland gibt es aber Kritik.
ARCHIV - 10.06.2019, Belgien, Brüssel: Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor dem Berlaymont-Gebäude, dem Sitz der Europäischen Kommission. Themen des Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs sollen der neue mehrjährige Finanzrahmen und der milliardenschwere Wiederaufbauplan der EU-Kommission sein. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 10.06.2019, Belgien, Brüssel: ... […]

Der verzwickte Streit über den Corona-Milliardenplan

750 Milliarden Euro will die EU-Kommission gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mobilisieren. Ein gewaltiger Plan - mit erheblichem Streitpotenzial in der Europäischen Union.
Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt zu ihrer Regierungserklärung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Bundestag an. Vom 01.07.20 bis zum 31.12.20 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft.
Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt zu i... […]

Merkel will Europa gestärkt aus der Corona-Krise führen

Europa gestärkt aus der Corona-Krise bringen - schon weil seine Konkurrenten und Gegner nur darauf warten, dass es geschwächt ist. Das ist eine Art Regierungsprogramm für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Im Bundestag nennt die Kanzlerin Details.
Flugreisende stehen im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens vor einem Check-in-Schalter in einer Schlange. Die Reisewarnung für 27 europäische Länder wurde in der Nacht zu Montag (15.06.2020) aufgehoben. Foto: Arne Dedert/dpa
Flugreisende stehen im Terminal 1 des Fr... […]

Reisefreiheit mit Einschränkungen – Urlaub in Europa wieder möglich

Ob ans Meer in Kroatien oder in die österreichischen Berge: Die Bundesregierung hat die Aufhebung der weltweiten Reisewarnung für viele europäische Länder vom 15. Juni an beschlossen. Urlauber und Tourismusbranche können wieder planen.
ARCHIV - 12.04.2020, China, Wuhan: Ein Mitarbeiter spricht im Hafen Yangluo in ein Funkgerät, während im Hintergrund ein Container verladen wird. Die Europäische Handelskammer in China teilt am 10.06.2020 Zahlen zum Geschäftsklima in der Volksrepublik mit. Foto: Xiao Yijiu/Xinhua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 12.04.2020, China, Wuhan: Ein M... […]

Düstere Aussichten für EU-Unternehmen in China

EU-Firmen in China kämpfen an vielen Fronten: Rückgang des Wachstums, globaler Konjunkturabschwung, Handelskrieg - und jetzt drängen auch noch Chinas Staatsbetriebe vor.
  • 1
  • 2