Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Bis Ende des Jahres soll Einigung über das geplante Investitionsabkommen zwischen der EU und China bestehen. Die Europäer fordern jedoch weitere Zugeständnisse.
Bald will die EU Weichen für eine neue Asyl-Politik stellen. Nun machten viele Staaten schon mal klar, dass für sie der Grenzschutz entlang der Balkanroute hohe Priorität genießt.
Infrarot-Fieberthermometer messen die von der Schläfe abgegebene Wärmestrahlung und bestimmen so die Körpertemperatur. Durch das Messen aus mehreren Zentimetern Entfernung sind Schutzhüllen und Desinfektionsmittel überflüssig
Es war ein Ringen wie schon lange nicht mehr unter den 27 EU-Staaten. Doch es gibt einen Kompromiss. Über den Berg ist die EU trotz der Einigung jedoch noch nicht.
Ferienzeit, Urlaubszeit! Urlaub in den größten Teilen der EU ist auch trotz Corona möglich. In den verschiedenen Ländern müssen Reisende aber einiges beachten.
130 Milliarden Euro Steuern gehen dem Fiskus nach Schätzung der EU-Kommission jährlich verloren. Die Brüsseler Behörde will mit einem Maßnahmenpaket gegensteuern. Leicht wird es nicht.
Auch wenn die Wirtschaft wieder langsam anläuft: Der Schaden der Pandemie war noch größer als gedacht. So hält es die EU-Kommission in ihrer Sommerprognose fest. Und sieht noch weitere Risiken.
Die Tourismuswirtschaft zählt zu den von der Corona-Krise am härtesten getroffenen Branchen. Von mehr als 71 Millionen Reisen der Deutschen führen nach Angaben des Reiseverbandes DRV 70 Prozent ins Ausland. Ganze 94 Milliarden Dollar gaben Deutsche 2018 im Ausland aus, nur China und die USA ließen mehr Devisen ins Ausland fließen. 43 Milliarden Dollar brachten […]
Bis 2050 sollen in der EU Wirtschaft und Gesellschaft so umgebaut sein, dass keine zusätzlichen Treibhausgase mehr in die Atmosphäre gelangen. Wasserstoff soll der Energiewende Schub geben.