Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Vier Monate nach Abschluss des britischen EU-Austritts stehen nun die künftigen Beziehungen beider Seiten auf einem rechtlichen Fundament. Reibungspunkte gibt es trotzdem.
Seit Monaten streiten die EU-Kommission und Astrazeneca über fehlenden Impfstoff. Immer wieder reduziert das Unternehmen seine Lieferungen. Nun wird der Konflikt ein Fall für die Justiz.
Sie wollten sich mit sprühenden Ideen und großen Ambitionen präsentieren. Dann brach die Pandemie über die Kulturhauptstädte in Kroatien und Irland herein. Wie haben die Verantwortlichen reagiert?
750 Milliarden Euro sollen helfen, die tiefen Spuren der Pandemie-Krise in Europa zu bewältigen. Der Anlauf ist zäh und schwierig. Nun soll es endlich in die heiße Phase gehen.
Für den Konsum in Europa werden anderswo Wälder gerodet. Die EU hält einen Spitzenplatz in der WWF-«Weltrangliste der Waldzerstörer». Auch Deutschland mischt bei der «importierten Entwaldung» kräftig mit.
Von Partnerschaft war beim Austritt Großbritanniens aus der EU die Rede. Doch nun scheint der britische Premier sich lieber weiter an Brüssel zu reiben. Wo stehen die Beziehungen nach 100 Tagen?
Wieder gibt es Tote in der Ostukraine - trotz einer Waffenruhe. Bundeskanzlerin Merkel wendet sich mit deutlichen Worten auch an Moskau. Doch Kremlchef Putin sieht den Schuldigen woanders.
Viele sprechen von einem «Wunder»: Noch im Januar hatte Portugal bezogen auf die Bevölkerungszahl die weltweit höchsten Corona-Zahlen. Inzwischen ist die Lage dort so gut wie fast nirgendwo in Europa. Es gibt neue Lockerungen - zur Freude der Portugiesen.
Die Corona-Pandemie lähmt die Welt und hat auch Europa nach einem Jahr noch immer fest im Griff. Jetzt den Sommer zu planen, von unbeschwerten Reisen quer durch Europa zu sprechen, erscheint fremd – und ist doch vielen Menschen ein Bedürfnis. Möglich machen könnte das ein Impfpass für alle Bewohnerinnen und Bewohner der EU. Die Nutzung […]