Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Unternimmt die EU-Kommission nicht genug für die Gleichstellung der Geschlechter? Rechnungsprüfer bemängeln, dass es keinen wirksamen Rahmen für den EU-Haushalt gebe, wie Gerechtigkeit unter den Geschlechtern gefördert werde.
Wer muss wie viel tun für den Klimaschutz? Für die EU-Staaten ist das traditionell eine heikle Debatte. Der Brüsseler Gipfel bringt erst einmal wenig Klarheit.
Künftig sollen Corona-Impfungen ganz einfach nachgewiesen werden können: Schnell einen QR-Code auslesen und schon sind Geimpfte etwa von einer Quarantäne befreit. Das Prinzip klingt simpel - in der Praxis muss sich das neue EU-Corona-Zertifikat aber noch beweisen.
Wo steht Europa in der Raumfahrt? Welche Möglichkeiten und Fähigkeiten haben Deutschland und Europa im All? Dazu haben wir mit Thomas Jarzombek, Koordinator der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, gesprochen. Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere <a href="https://ednh.news/de/faq" target="_blank">FAQ</a> für die Nutzungsbedingungen.<br/>Wenn Sie auf den […]
Mehr Verkehr auf die Schiene, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa: Auf dem neuesten «Schienengipfel» unterzeichneten EU-Länder gleich mehrere Absichtserklärungen. Doch die Hindernisse für einen transnationalen Schienenverkehr bleiben groß.
In Schottland haben Befürworter einer Unabhängigkeit künftig eine klare Mehrheit im Parlament. Regierungschefin Sturgeon will das nutzen. Steht eine Rückkehr Schottlands in die EU zur Debatte?
Mars-Missionen und Menschen auf dem Mond. Beim Ansturm auf das All mischen immer mehr Länder mit. Längst geht es nicht mehr nur um das Erkunden unserer Galaxis, sondern auch um die Entwicklung von Technologien, die unsere Lebenswelten auf der Erde in den kommenden Jahren konkret verändern werden.
Mitten in der Corona-Krise sucht die Europäische Union den Aufbruch: Europa soll gerechter werden, Armut bekämpfen, neue Jobs schaffen. Ein hehres Ziel, ein dickes Brett.