Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie feiert die EU das Erreichen eines Etappenziels. Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides sieht allerdings auch besorgniserregende Zahlen.
Im Zweiten Weltkrieg konnten Verfolgte der Hölle Nazi-Deutschlands nicht entfliehen, weil Grenzen dicht waren. Aus dieser Erfahrung heraus entstand vor 70 Jahren die Genfer Flüchtlingskonvention.
Es klingt vorbildlich: Mehr Bio-Landwirtschaft und mehr Tierwohl wollen die EU-Länder in den kommenden Jahren durchsetzen. Für Millionen Tiere könnte das weniger Leid bedeuten. Doch vor allem beim ökologischen Anbau haben einige Länder großen Aufholbedarf.
Wer CO2 freisetzt und die Atmosphäre verschmutzt, muss dafür zahlen: Das ist das Grundrezept, mit dem die EU ihre ambitionierten Ziele für den Klimaschutz erreichen soll. Jetzt wird es konkret.
Zur Ankündigung eindeutiger Verkaufsstopps für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren kann sich die EU-Kommission - anders als manche Länder - nicht durchringen. Große Auswirkungen auf den Autoverkehr hat ihr «Green Deal» bald dennoch. Die zentralen Punkte im Überblick.
Bei der Krebsdiagnose, bei der Bildbearbeitung und sogar bei der Partnerwahl vertrauen viele bereits den Vorschlägen einer künstlichen Intelligenz (KI). Wie viele Entscheidungen wollen wir zukünftig den Computern überlassen? Die EU-Kommission möchte für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz sorgen und damit vom wirtschaftlichen Potential Künstlicher Intelligenz profitieren. Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. […]
Die Corona-Krise hat einer neuen Studie zufolge Auswirkungen auf die Geburtenrate. Während in Europa weniger Kinder geboren werden, gibt es in anderen Ländern eine gegenläufige Entwicklung.
In allen EU-Mitgliedstaaten sollen Einwegplastikprodukte aus dem Handel verschwinden. Händler sind von nun an verpflichtet, auf wiederverwendbare Alternativen aus Glas oder Metall zurückzugreifen.
Zwischen Brasiliens Präsidenten Jair Bolsonaro und der Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam auf einer Liste zu stehen, dürfte kein gutes Omen für Ungarns Regierungschef sein. Hat das Konsequenzen?