Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

Februar 2022

Ein Windrad steht vor weiß-blauem Himmel hinter einem Maisfeld. Der Klimawandelist da, die Folgen werden immer sichtbarer. Mit Anpassung sind die schlimmsten Folgen noch abzuwenden, sagt der Weltklimarat, aber nicht ohne tiefgreifende Umwälzungen. (zu dpa "Frühschiene Weltklimarat zeigt drastische Klimawandel-Folgen und Anpassungsbedarf")
Ein Windrad steht vor weiß-blauem Himme... […]

Weltklimarat: Es geht um das Überleben der Menschheit

Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassung ist das Schlimmste noch abzuwenden, sagt der Weltklimarat, aber die Zeit drängt, und es braucht tiefgreifende Umwälzungen.
A Ukrainian serviceman keeps watch at a position on the frontline with Russia-backed separatists not far from Gorlivka, Donetsk region, on November 25, 2021. (Photo by Anatolii STEPANOV / AFP)
A Ukrainian serviceman keeps watch at a ... […]

Krieg in der Ukraine – Ringen um Sicherheit in Europa

Erst hat Putin die Unabhängigkeit der Separatistenregionen Donezk und Luhansk in der Ostukraine anerkannt. Dann bestätigen die Behörden in Kiew das Vordringen der prorussischen Kräfte auf das von ukrainischen Regierungstruppen kontrollierte Gebiet. Nach dem Einmarsch in die Ukraine 2014 verstößt Putin das zweite Mal gegen das Völkerrecht. Russland hat nach den Worten von Biden «vorsätzlich» […]
ARCHIV - 29.04.2021, Mecklenburg-Vorpommern, Lubmin: Molchstation, Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasanlandestation von Nord Stream 2. So sieht die Anlage am Ende der Gasleitung Nord Stream 2 aus. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa - Nutzung nur nach vertraglicher Vereinbarung - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++
ARCHIV - 29.04.2021, Mecklenburg-Vorpomm... […]

Klare Kante gegen Putin: Scholz lässt Nord Stream 2 fallen

Es ist eine der wichtigsten außenpolitischen Entscheidungen Deutschlands der jüngsten Zeit: Kanzler Scholz legt die Pipeline Nord Stream 2 auf Eis. Damit zeigt er klare Kante gegen Putin - und trägt zur Einheit des Westens bei.
Europaflaggen vor dem Sitz der EU-Kommission.
Europaflaggen wehen vor dem Sitz der EU-Kommission. Der Europäische Gerichtshof hat eine neue Regelung zur Ahndung von Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit in der EU für rechtens erklärt. Nun müsste sie Schritte gegen Ungarn und Polen einleiten. Foto: Zhang Cheng/XinHua/dpa
Europaflaggen wehen vor dem Sitz der EU-... […]

Schlappe für Ungarn und Polen: EU darf Rechtsstaatlichkeit erzwingen

Ungarn und Polen wehren sich gegen ein neues EU-Instrument, mit dem Rechtsstaatssündern Geld gekürzt werden kann. Laut EuGH ist der Mechanismus rechtens. Nun müsste die Kommission handeln.
Russlands Präsident Wladimir Putin (r) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geben eine gemeinsame Pressekonferenz nach einem mehrstündigen Vier-Augen-Gespräch im Kreml. Scholz traf den russischen Präsidenten zu Gesprächen über die Situation an der ukrainischen-russischen Grenze. Formal handelt es sich um einen Antrittsbesuch des Kanzlers.
Russlands Präsident Wladimir Putin (r)... […]

Beim Scholz-Besuch sendet Russland Entspannungssignale

Die Kanzlerreise nach Moskau wirkte wie eine «Mission Impossible»: Schon seit Wochen lief die Diplomatie in der Ukraine-Krise heiß, ohne dass sich ein Durchbruch abzeichnete. Plötzlich sendet Moskau Zeichen der Entspannung. Was sie bedeuten, wird unterschiedlich bewertet.
Wladimir Putin, Präsident von Russland, reagiert während einer Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Macron. Der russische Präsident Putin hat beim Treffen mit seinem französischen Kollegen Macron die Ukraine zur Umsetzung des Friedensplans für den Donbass aufgefordert. +++ dpa-Bildfunk +++
Wladimir Putin, Präsident von Russland,... […]

Ukraine-Konflikt: Hat die Diplomatie noch eine Chance?

Wie wirksam sind die Sanktionsandrohungen des Westens in Richtung Wladimir Putin? Ein Interview mit Dr. Stefan Meister, Büroleiter für die Südkaukasus-Region bei der Heinrich-Böll-Stiftung.
already vaccinated teachers wait a few minutes in case they reactT eachers go to health posts to get vaccinated a dose of the Astrazeneca vaccine to be given to a teacher on the day of teacher vaccinations, at the Sports Center of the University of Seville, in Seville on Spain, 24,2021 (Photo by Cristina Quicler / AFP)
already vaccinated teachers wait a few m... […]

Zwei Jahre Corona – vom Wildtyp zu Omikron

Ungefähr alle sechs Monate dominiert eine neue Mutation des Sars-CoV-2-Erregers. Im November 2021 stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die neuartige Corona-Variante Omikron als «besorgniserregend» ein. Laut WHO stellt Omikron eine Flutwelle dar, die von West nach Ost über die europäische Region hinwegfegt und zu den bereits hohen Delta-Zahlen noch dazu kommt.
Der polnische Staatspräsident Andrzej Duda, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der französische Präsident Emmanuel Macron (l-r) sprechen bei den Auftakt-Statements vor einem Treffen des sogenannten Weimarer Dreiecks. Bundeskanzler Scholz (SPD) spricht mit dem französischen Präsidenten Macron und dem polnischen Staatspräsidenten Duda über die Russland-Ukraine-Krise.
Der polnische Staatspräsident Andrzej D... […]

Scholz, Macron und Duda: Krieg in Europa verhindern

Die Ukraine-Krisendiplomatie nimmt weiter Fahrt auf. Macron und Scholz kommen nach Reisen in unterschiedliche Himmelsrichtungen in Berlin zu Gesprächen zusammen. Mit dabei ist Polen - eins der wenigen EU-Länder mit einer Grenze zu Russland.
Der Strand von Sweti Wlas (Bulgarien). Foto: Elena Lalowa/dpa
Der Strand von Sweti Wlas (Bulgarien). F... […]

Tourismus und Corona – was bringt das Jahr 2022?

Die Pandemie hat die Tourismusbranche hart getroffen und noch ist das Virus nicht besiegt. Und wenn deutsche Touristen ausbleiben, leidet darunter auch die Wirtschaft in den beliebtesten Zielländern. Wird 2022 besser? Wir haben bei Dirk Inger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes, nachgefragt.
  • 1
  • 2