Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

März 2022

Ein Sonderzug bringt Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Nachdem ein Sonderzug in der vergangenen Nacht 18 Flüchtlinge aus der Ukraine nach Cottbus gebracht hatte, stiegen heute etwa 200 Personen aus dem Zug.
Ein Sonderzug bringt Flüchtlinge aus de... […]

Die Not der Geflüchteten aus der Ukraine

Millionen sind seit Wochen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. Aber es sei wichtig, jedes Einzelschicksal gesondert zu betrachten, fordert der Verein Moabit hilft in Berlin.
"¿Cambio climático? ¡No, gracias!", se lee en una pancarta durante una marcha Fridays for Future en Berlín el 19 de noviembre de 2021. Fotógrafo: Jonathan Nackstrand / AFP
"¿Cambio climático? ¡No, gracias!", s... […]

Wenn der Klimawandel richtig teuer wird – Neuausrichtung der Klimaschutzpolitik nötig

Die EU Mitgliedsstaaten entwickelten das «Fit for 55»-Paket der Europäischen Kommission. Darin werden Gesetze vorgeschlagen, um CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 in EU-Ländern zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Der Angriff Russlands auf die Ukraine verstärkt den Druck alternative Energieformen zu fördern, um Unabhängigkeit von russischen Erdgaslieferungen zu erreichen. Die […]
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sitzen in der "Welcome Hall Land Berlin“, der ersten Anlaufstelle nach der Ankunft der Flüchtlinge auf dem Hauptbahnhof. (zu dpa "Ab aufs Land? Die knifflige Verteilung der Kriegsflüchtlinge")
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sitze... […]

Zehn-Punkte-Plan: EU will Aufnahme von Flüchtlingen koordinieren

Die Aufnahme der Ukraine-Flüchtlinge soll auf EU-Ebene besser koordiniert werden. Die EU-Kommission und die französische EU-Ratspräsidentschaft stellten am Montag beim Treffen der EU-Innenminister in Brüssel einen entsprechenden Zehn-Punkte-Plan vor.
Geflüchtete Ukrainer gehen nach ihrem Grenzübertritt von Schehyni in der Ukraine nach Medyka in Polen. Zahlreiche Ukrainer verlassen nach Militäraktionen Russlands auf ukrainischem Staatsgebiet das Land.
Geflüchtete Ukrainer gehen nach ihrem G... […]

Der Krieg in der Ukraine eskaliert. Wie reagiert Europa?

Die Angriffe der russischen Armee werden immer brutaler. Der Osteuropaexperte Dr. Stefan Meister rechnet mit einer weiteren Eskalation.
Zwei Soldaten sichten eine Karte im Rahmen einer Übung eines simulierten Gefechts am Computer für die Nato-Einsatzgruppe im Gefechtssimulationszentrum des Heeres in Wildflecken (Landkreis Bad Kissingen). Deutschland übernimmt nach Angaben der Bundeswehr mit der Panzergrenadierbrigade 37 im kommenden Jahr die Führung der schnellen Eingreiftruppe der Nato.
Zwei Soldaten sichten eine Karte im Rahm... […]

EU bekommt neue Eingreiftruppe – Deutschland bietet Soldaten an

Schon vor dem Krieg in der Ukraine arbeitete die EU an einem neuen sicherheitspolitischen Konzept. Nun geht es schnell. Bis 2025 soll eine neue Eingreiftruppe stehen. Wird Europa dadurch militärisch handlungsfähiger?
Am Eingang eines Kaufhauses in Mainzer Innenstadt wird auf die Maskenpflicht beim Betreten hingewiesen. Trotz neuer Rechtsgrundlage für die Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie ab diesem Sonntag (20.03.2022) bleiben in Rheinland-Pfalz einige Regeln vorerst bestehen. Im Einzelhandel und in anderen nicht-kontrollierten öffentlichen Bereichen gilt die Maskenpflicht weiterhin.
Am Eingang eines Kaufhauses in Mainzer I... […]

Corona-Regeln: So lockern europäische Länder

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht in manchen Regionen Europas gerade wieder nach oben. Trotzdem bleiben viele Länder weiter auf Öffnungskurs.

Deepfakes – wenn Bilder lügen

Deepfakes sind Videos, die durch künstliche Intelligenz erstellt werden. Die Filmindustrie setzt diese Technik ein, um Schauspieler jünger wirken zu lassen. Deepfakes können aber auch für Betrügereien verwendet werden, auch die Gefahr der politischen Manipulation und der Desinformation ist groß.
dpatopbilder - 12.03.2022, Moldau, Palanca: Geflüchtete aus der Ukraine gehen am Grenzübergang in Palanca in Richtung Moldau. Außenministerin Annalena Baerbock besuchte am selben Tag den Grenzübergang, um sich über die Lage der Geflüchteten zu informieren. Im Zentrum ihrer Gespräche in Moldau steht der Krieg in der Ukraine und die Lage der Flüchtlinge in dem Land. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
dpatopbilder - 12.03.2022, Moldau, Palan... […]

Wie die östlichen «Flüchtlingsverweigerer» zu Helfern werden

Fast drei Millionen Menschen sind schon aus der Ukraine geflohen - viele von ihnen nach Polen, Tschechien, die Slowakei oder Ungarn. Die große Hilfsbereitschaft der einstigen Quoten-Gegner überrascht viele. Doch ist sie auch nachhaltig?
An apartment building in Ukraine's Kharkiv on March 8, 2022 (L) and a destroyed building in Syria's old city of Aleppo on December 17, 2016
An apartment building in Ukraine's Khark... […]

Sanktionen gegen Russland

Sanktionen gegen die Russische Föderation hat die Europäische Union (EU) seit März 2014 erlassen. Anlass war die Annexion der Krim, von Seiten Putins, die laut EU die Lage in der Ukraine destabilisierte. Nach Anerkennung der Separatistengebiete Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten hat Präsident Putin am 24. Februar 2022 einen Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen. […]
  • 1
  • 2