Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

April 2022

Strommasten und Windräder stehen nach Sonnenuntergang im letzten Licht der Dämmerung da. (zu dpa «So geht Europa gegen die hohe Energiepreise vor»)
Strommasten und Windräder stehen nach S... […]

So gehen europäische Länder gegen hohe Energiepreise vor

Durch den Krieg in der Ukraine sind Gas- und Strompreise weiter in die Höhe geschossen. Europäische Länder greifen ein, um ihre Bürger zu schützen. Einige Maßnahmen, die in Deutschland noch diskutiert werden, setzen andere längst um.
Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, nimmt an einer Pressekonferenz nach dem Nato Sondergipfel im Nato Hauptquartier teil. (zu dpa: «Macron will bei einzigem großen Wahlkampfauftritt bei Paris punkten»)
Emmanuel Macron, Präsident von Frankrei... […]

Politisches Beben ausgeblieben: Franzosen wählen erneut Macron

Ein Schock à la Brexit oder der Wahl von Ex-US-Präsident Trump ist ausgeblieben. Frankreichs Präsident Macron gewinnt eine Stichwahl gegen die EU-Skeptikerin Le Pen. Doch ein strahlender Triumph sieht anders aus.
ARCHIV - 02.03.2018, Sachsen, Dresden: Neu- und Gebrauchtwagen stehen bei einem Autohändler nebeneinander. Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei Kreditverträgen gestärkt. (zu dpa «EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Kreditverträgen») Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 02.03.2018, Sachsen, Dresden: N... […]

Chipkrise und Ukraine Krieg bremsen internationale Automärkte aus

Die internationalen Automärkte haben im März stark unter den Lieferschwierigkeiten der Hersteller gelitten. In Europa könnte es ein historisch schlechtes Jahr werden - und die Autopreise werden wohl weiter steigen.
Ein Sonderzug bringt Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Nachdem ein Sonderzug in der vergangenen Nacht 18 Flüchtlinge aus der Ukraine nach Cottbus gebracht hatte, stiegen heute etwa 200 Personen aus dem Zug.
Ein Sonderzug bringt Flüchtlinge aus de... […]

Arbeitsmarkt vs. Bürokratie: wie schnell gelingt ukrainischen Flüchtlingen ein Neustart in Deutschland?

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind mehr als 300.000 Menschen in Deutschland registriert worden. Viele wollen bleiben und suchen Arbeit. Bislang ist das verbunden mit viel Bürokratie und langer Wartezeit. Wir sprechen dazu mit Roman Serebranski vom Recruiting Unternehmen „Jansenconsulting“ über aktuelle Herausforderungen für die Menschen.