Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Am Freitag ist es ein Jahr her, seit Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begann. Können sich Expertinnen und Experten ein Szenario für ein Ende des Krieges vorstellen?
Bei dem EU-Ukraine-Gipfel war neben der EU-Unterstützung für die Ukraine vor allem der Wunsch des Landes nach baldiger Aufnahme in die Europäische Union Thema. Die Ukraine hofft, noch in diesem Jahr mit den Verhandlungen anzufangen. Die 27 EU-Staaten fordern zuvor die Umsetzung versprochener Reformen.
Schweden und Finnland wollen so schnell wie möglich in die Nato. Die Türkei macht dem seit längerem einen Strich durch die Rechnung. Außenministerin Baerbock sieht dagegen alle Kriterien für einen zügigen Doppel-Beitritt der Nordeuropäer erfüllt - und macht Druck.
Im Sommer 2016 stimmten rund 52 Prozent der Briten bei einem Referendum für den Austritt aus der Europäischen Union, so kam es zum sogenannten Brexit. Seit dem 1. Februar 2020 ist Großbritannien kein Mitglied der EU und nach einer Übergangsphase, die bis Ende 2020 ging, auch kein Teil des Binnenmarkts und der Zollunion der EU […]
Die Ukraine wäre lieber heute als morgen Mitglied der EU. Bei einem Gipfel in Kiew müssen die Gäste aus Brüssel allzu große Erwartungen dämpfen. Dafür haben sie andere Zusagen im Gepäck.
Vor drei Jahren verließ Großbritannien die EU. Der Brexit brachte dem Vereinigten Königreich diverse politische Krisen, wirtschaftliche wie gesellschaftliche Probleme. Laut Umfragen hält heute die Mehrheit der Menschen in Großbritannien den Brexit für einen Fehler. Besteht die Chance auf eine Rückkehr Großbritanniens in die EU? Ein Gespräch mit Großbritannien-Experte Nicolai von Ondarza.
Unter anderem die Folgen des EU-Austritts ziehen die britische Konjunktur nach unten. Eine Korrektur des Bruchs mit dem Kontinent von vor drei Jahren ist nach Ansicht eines Experten schwierig. Eine baldige Rückkehr schließt er aus.