Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Premierministerin May kämpft in Großbritannien ums politische Überleben. Mit einer Initiative für die EU-Austrittsverhandlungen will sie Handlungsfähigkeit beweisen.
Der Countdown zum Brexit spannt die im EU-Ausland lebenden Briten auf die Folter: Was passiert mit meinem Aufenthaltsrecht, meiner ärztlichen Versorgung? Was wird aus der Rente, dem Job? Vor allem an der Costa del Sol bringt die Ungewissheit viele um den Schlaf.
Muss Theresa May von ihrem harten Brexit-Kurs abweichen? Nach ihrem Wahl-Debakel ist sie im Parlament auf Leihstimmen angewiesen. In wenigen Tagen sollen die Verhandlungen mit Brüssel beginnen.
«Harter Brexit» - das klingt nach einer klaren Sache. Tatsächlich aber wird der Begriff unterschiedlich benutzt, ebenso wie «weicher Brexit»: Nicht alle meinen damit dasselbe.
Ende März 2017 hat das Vereinigte Königreich als erstes Mitglied offiziell den Austritt aus der Europäischen Union für 2019 beantragt. Damit geht die Arbeit erst richtig los: Großbritannien werden dabei nicht nur die schwierigen Verhandlungen mit der EU zu schaffen machen. Aber was bedeutet der Brexit für die vielen EU-Ausländer in Großbritannien und Briten in der EU nun konkret?
Straßburg - Die Fraktionschefs von Christdemokraten, Sozialdemokraten, Liberalen und Grünen im Europaparlament haben sich auf ihre Kernforderungen für die Brexit-Verhandlungen geeinigt. In einem Resolutionsentwurf machen die EU-Abgeordneten unter anderem klar, dass Großbritannien aus ihrer Sicht keinerlei finanzielle Zugeständnisse gemacht werden dürfen. Sie warnen außerdem davor, Verhandlungen über die wirtschaftliche Zusammenarbeit gegen eine sicherheitspolitische Kooperation auszuspielen. […]
Es wird ernst - die britische Premierministerin Theresa May hat der Europäischen Union das Scheidungsgesuch des Vereinigten Königreichs vorgelegt. Einer hat sich darauf monatelang minutiös vorbereitet.
Die EU bestimmt mit einheitlichen Regeln das Leben von einer halben Milliarde Menschen in 28 Staaten. Die Briten wollen künftig ihr eigenes Ding machen. Doch was heißt es, wenn einer aus dem Boot aussteigt?
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.