Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Climate change

Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos. Der Kohlendioxid-Ausstoß von Neuwagen soll nach dem Willen der EU-Staaten von 2020 bis 2030 um 35 Prozent sinken. Diese gemeinsame Position beschlossen die EU-Umweltminister am späten Dienstagabend den 09.10.2018 in Luxemburg vor den anstehenden Verhandlungen mit dem Europaparlament. Foto: Marijan Murat/dpa
Abgase kommen aus dem Auspuff eines Auto... […]

EU-Staaten: Neuwagen in EU sollen ab 2035 emissionsfrei sein

Das EU-Parlament stimmte dafür, dass Neuwagen ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen dürfen. Der Gesetzesentwurf ist Teil des EU-Klimapakets «Fit for 55», das darauf abzielt, klimaschädliche Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
24.05.2018, Mecklenburg-Vorpommern, Sildemow: Auf dem Teilstück eines Ackers, das lange Zeit unter Wasser stand und jetzt ausgetrocknet ist, haben sich Risse gebildet. Nach der langanhaltenden Nässe haben die Bauern jetzt mit der Trockenheit zu kämpfen. (zu "Trockenes Wetter bereitet Bauern Probleme" vom 24.05.2018) Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa
24.05.2018, Mecklenburg-Vorpommern, Sild... […]

2021 unter den wärmsten Jahren

Auch 2021 ist deutlich zu warm und setzt die Serie der außergewöhnlich warmen Jahre fort. Die Grafik zeigt die Temperaturabweichung vom langjährigen Mittel (1850 - 1900) im Zeitraum von 1850 bis 2021.
Schwarze Pumpe, 11.11.2021 - Luftbild Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe der LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung soll bis 2038 erfolgen. || Mindestpreis 30 Euro
Schwarze Pumpe, 11.11.2021 - Luftbild Br... […]

Die Treibhausgasemissionen der EU

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Treibhausgasemissionen der größten Treibhausgasproduzenten in der EU und in den übrigen EU-Ländern seit 1990.