Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Digitalisierung

ILLUSTRATION - Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Aufnahme mit Zoomeffekt). Cyberkriminielle und staatliche Akteure gefährden die Sicherheit der Deutschen im Cyber-Raum so stark wie nie zuvor. Das geht aus dem Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hervor, der am 25. Oktober in Berlin veröffentlicht wurde.
ILLUSTRATION - Tasten einer beleuchteten... […]

EU beschließt eigenes Satellitensystem für sicheres Internet

Die EU will mit einem Satellitenverbund sichere Kommunikation für Unternehmen und Bürger gewährleisten. Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten einigten sich am Donnerstagabend auf den Aufbau einer sogenannten Satellitenkonstellation namens Iris² (Infrastructure for Resilience, Interconnection and Security by Satellites). Dafür sollen in den kommenden Jahren 2,4 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt kommen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
07.06.2022, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Ladekabel für unterschiedliche Handymodelle. Bald soll ein Kabel reichen, um viele verschiedene Geräte aufzuladen. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++
07.06.2022, Mecklenburg-Vorpommern, Schw... […]

Ein Kabel für alle: EU-Einigung auf einheitliche Ladebuchsen

In vielen Haushalten sammeln sich die Ladegeräte für Smartphones oder Tablets. Die EU macht dem nun ein Ende und legt USB-C als einheitlichen Standard für Ladebuchsen von zahlreichen Elektrogeräten fest - für eine Kategorie kommt der Standard jedoch später.
Die Euro-Skulptur des Künstlers Ottmar Hörl leuchtet am Abend vor den Bankentürmen (Aufnahme mit Langzeitbelichtung und Zoom-Effekt). (zu dpa "«Teuro» oder «Stabilo»? 20 Jahre Euro-Bargeld")
Die Euro-Skulptur des Künstlers Ottmar ... […]

«Teuro» oder «Stabilo»? 20 Jahre Euro-Bargeld

Manche Deutsche sind bis heute nicht recht warm geworden mit der europäischen Gemeinschaftswährung. Die Mehrheit erkennt jedoch die Vorteile der Währungsunion. 20 Jahre nach Einführung des Bargelds tüfteln Notenbanker an einer digitalen Version des Euro.
Studenten arbeiten an der Fakultät für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am 09.10.2012 in dem Institut in Karlsruhe (Baden-Württemberg) in einem Computerraum. Foto: Uli Deck/dpa
Studenten arbeiten an der Fakultät für... […]

Mehr Innovation durch mehr Daten: EU feiert Einigung zu neuem Gesetz

Ob künstliche Intelligenz, Medizin oder Verkehr: Daten sind ein elementarer Schlüssel für Innovationen. Die EU feiert jetzt eine Einigung, die dafür sorgen soll, dass mehr von ihnen zur Verfügung gestellt werden.
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht vom 15. Juni 2021: Robo Advisor machen Geldanlage einfach. Einige Anbieter erledigen dabei einen guten Job. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht ... […]

Digitaler Euro

Der Erfolg von Bitcoin und Co. lässt das Interesse an einem digitalen Euro wachsen. Die EZB hat den Willen bekräftigt, das Projekt Digitaler Euro umzusetzen. Aber was kann der digitale Euro besser als Bitcoin und Co. und welche Aufgabe soll er übernehmen? Fragen an Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
ILLUSTRATION - Logos für Apps der US-Internetkonzerne Google (l-r), Amazon und Facebook sind auf dem Display eines iPhone zu sehen. (zu dpa "Wo die USA und Europa den Druck auf Tech-Giganten erhöhen")
ILLUSTRATION - Logos für Apps der US-In... […]

Wo die USA und Europa den Druck auf Tech-Giganten erhöhen

Die großen Tech-Konzerne waren in ihrem Heimatmarkt USA lange nur lascher Wettbewerbs-Regulierung ausgesetzt. Das ändert sich jetzt rapide. Und in Europa will man versuchen, statt schnell verdauter Milliardenstrafen neue Regeln für die Branche zu etablieren.
Eine Einheit (Compunote) des neuen Hochleistungsrechners «Janus» ist an der Martin-Luther-Universität zu sehen. Foto: Jan Woitas/dpa
Eine Einheit (Compunote) des neuen Hochl... […]

Künstliche Intelligenz

Bei der Krebsdiagnose, bei der Bildbearbeitung und sogar bei der Partnerwahl vertrauen viele bereits den Vorschlägen einer künstlichen Intelligenz (KI). Wie viele Entscheidungen wollen wir zukünftig den Computern überlassen? Die EU-Kommission möchte für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz sorgen und damit vom wirtschaftlichen Potential Künstlicher Intelligenz profitieren. Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. […]
Eine Einheit (Compunote) des neuen Hochleistungsrechners «Janus» ist an der Martin-Luther-Universität zu sehen. Foto: Jan Woitas/dpa
Eine Einheit (Compunote) des neuen Hochl... […]

Künstliche Intelligenz

Bei der Krebsdiagnose, bei der Bildbearbeitung und sogar bei der Partnerwahl vertrauen viele bereits den Vorschlägen einer Künstlichen Intelligenz (KI). Wie viele Entscheidungen wollen wir zukünftig den Computern überlassen? Die EU-Kommission möchte für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz sorgen und damit vom wirtschaftlichen KI-Potenzial profitieren.