Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Digitalisierung

Der Politikberater Reza Kazemi während eines Vortrages. Foto: Campaigns and Technology/dpa
Der Politikberater Reza Kazemi während ... […]

Die Europawahl im Visier? Wie Roboter im Internet Meinung machen

Facebook, Twitter, Instagram: Soziale Medien spielen im Wahlkampf vor der Europawahl eine wichtige Rolle. Doch die Sorge vor gesteuerten Hetzkampagnen ist in Brüssel groß, auch weil Software-Roboter eingesetzt werden, um im Netz Stimmung zu machen.
Teilnehmer einer Spontandemonstration gegen die Urheberrechtsreform halten ein Banner "#saveyourinternet Für ein Europa ohne Uploadfilter und Zensur" vor der Landesgeschäftsstelle der CDU. Das Europaparlament hat der umstrittenen Reform des Urheberrechts ohne Änderungen zugestimmt und damit den Weg für eine baldige Umsetzung geebnet. Auch der besonders kontrovers diskutierte Artikel, der Plattformen wie Youtube stärker in die Pflicht nimmt, fand am Dienstag in Straßburg eine Mehrheit unter den Abgeordneten.
Teilnehmer einer Spontandemonstration ge... […]

Urheberrechtsreform bleibt umstritten – EU-Staaten nochmals am Zug

Das EU-Parlament hat der viel kritisierten Reform des Urheberrechts zugestimmt, doch die Wogen sind längst nicht geglättet. Jetzt sind die EU-Staaten noch einmal gefragt. Deutschland steht dabei im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Teilnehmerin einer Demonstration gegen EU-Copyright-Reform steht vor der CDU-Parteizentrale und hält ein Schild mit der Aufschrift "Error 404 Demokratie not found" in den Händen.
Teilnehmerin einer Demonstration gegen E... […]

Erst vor, dann zurück: EVP will Copyright-Votum doch nicht vorziehen

Nach einigem Hin und Her wird das Europaparlament wohl doch erst Ende des Monats über die Reform des Urheberrechts abstimmen. Viele Reform-Gegner ärgern sich allerdings dennoch über CDU und CSU.
ARCHIV - 06.06.2018, Baden-Württemberg, Rottweil: Die Facebook-App ist auf dem Bildschirm eines iPhones zu sehen. (zu dpa "Anwalt: Erben erwirken Zwangsgeldbeschluss gegen Facebook" vom 23.02.2019) Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 06.06.2018, Baden-Württemberg,... […]

Facebook und Google müssen mehr gegen Fake News tun

Die EU-Kommission sieht noch Verbesserungsbedarf bei den Bemühungen großer Internet-Firmen, gegen Fake News vorzugehen. Facebook, Twitter und Co. hatten im September einen Verhaltenskodex unterzeichnet.
ARCHIV - 29.07.2015, Bayern, München: ILLUSTRATION - Eine Frau bedient die Smartphone-App des Onlinehändlers Amazon. Bei Amazon sind durch eine Datenpanne E-Mail-Adressen einiger Kunden für alle sichtbar gewesen. (zu dpa «Amazon veröffentlichte bei Datenpanne E-Mail-Adressen» vom 22.11.2018) Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 29.07.2015, Bayern, München: I... […]

EU stärkt Verbraucherrechte beim Online-Kauf

Unterhändler des Europaparlaments, der EU-Staaten und der EU-Kommission haben sich auf neue Regeln bei digitalen Käufen geeinigt.
ARCHIV - 12.11.2016, Baden-Württemberg, Rottweil: ILLUSTRATION - Ein Mann benutzt die beleuchtete Tastatur eines Laptops. (Zu dpa "EuGH: Zugang von Familie befreit nicht für Haftung für Filesharing") Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 12.11.2016, Baden-Württemberg,... […]

Gegen Online-Kriminalität: EU-Projekt Titanium startet in Praxisphase

Das europäische Projekt soll bei der Ermittlung krimineller Handelsströmungen im Darknet gerichtsfestes Beweismaterial liefern.