Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Mit einem Beschluss hat der EU-Rat den Weg für ein Abkommen für nachhaltige Fischerei zwischen der Europäoischen Union und dem afrikanischen Staat frei gemacht.
Wohl jeder ist auf der Autobahn schon mal an einem Lastwagen voller Schweine oder Kühe vorbeigefahren. Von außen nicht zu sehen ist das Leid vieler Tiere darin. Das EU-Parlament macht nun Druck auf die Staaten, die Missstände zu beheben.
Nach der umstrittenen Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat in Europa soll nun sichergestellt werden, dass herangezogenen Studien für Genehmigungen verlässlich und unabhängig sind.
In den Niederlanden werden große Mengen Gemüse für den britischen Markt produziert. Welche Folgen wird der Brexit haben? Europäische Gemüseerzeuger haben eine Befürchtung.
Pestizide, Aromastoffe, Plastikpartikel: In unserem Essen steckt viel Chemie. Manche Stoffe und Dosierungen können dem Menschen schaden. Der Kampf gegen sie muss effektiver werden, mahnt der Rechnungshof.
Die EU-Staaten sollen künftig mehr Freiheiten bei der Verteilung von europäischen Agrarfördergeldern bekommen. Ein wichtiger Punkt könnte dabei aber zu kurz kommen, befürchtet der Rechnungshof.
Landet noch immer zu viel Beifang in Nord- und Ostsee? Daten legen nahe, dass Fischer sich nicht an das von der EU beschlossene Rückwurfverbot halten. Forscher will Überwachungskameras an Bord.
Es hätte schlimmer kommen können. Statt eines zunächst empfohlenen Fangstopps wird die Heringsquote in der westlichen Ostsee halbiert. Dennoch sehen die Fischer schwarz und sprechen von einem "Sterben auf Raten". Den Umweltverbänden geht die Regelung nicht weit genug.
Mit dem Wegfall des regulierten Zuckermarktes vor einem Jahr haben für die deutschen Zuckerhersteller keinesfalls süße Zeiten angefangen - eher bittere. Der Wettbewerb ist härter geworden.