Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Ernährung und Landwirtschaft

Im ausgetrockneten Flussbett der Elbe in einem Hafenbecken bei Pirna (Sachsen) wächst eine kleine Pflanze in den Rissen der trockenen Erde. Die UN-Weltklimakonferenz findet vom 06. bis 17. November 2017 in Bonn unter der Präsidentschaft des Inselstaats Fidschi statt. Bei dem Gipfel arbeiten die Mitgliedsstaaten an konkreten Konzepten, um die Erderwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen. Foto: Arno Burgi/dpa
Im ausgetrockneten Flussbett der Elbe in... […]

Am Puls des Klimawandels

Der Mensch hat Windkrafträder aufgestellt, Solarzellen auf die Dächer geschraubt, und manch' einer isst weniger Fleisch. Doch all das reicht nicht, um den Klimawandel abzuwenden.
Im Lager des ehemaligen Brenners Gerd Schröder steht am 19.10.2017 in Ilbesheim (Rheinland-Pfalz) eine Flasche Weintraubenlikör. Ende des Jahres läuft das Branntweinmonopol aus, die Garantiepreise für Agraralkohol der Monopolverwaltung fallen weg. Das Brennen rentiert sich dann für die meisten Betriebe nicht mehr. (zu dpa "Brennereien wegen Ende des Branntweinmonopols vor dem Aus" vom 22.10.2017) Foto: Andreas Arnold/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Im Lager des ehemaligen Brenners Gerd Sc... […]

Branntweinmonopol endet – Schnapsbrenner gibt auf

2004 untersagte die EU staatliche Zuschüsse für die Alkoholproduktion - in Deutschland endet damit Ende des Jahres das Branntweinmonopol. Für viele Landwirte wird sich dadurch die Alkoholproduktion nicht mehr lohnen.
ARCHIV - ILLUSTRATION - Die Verpackung eines Unkrautvernichtungsmittel, das den Wirkstoff Glyphosat enthält, ist am 17.05.2016 auf einer Wiese in einem Garten in Briesen (Brandenburg) zu sehen. Das EU-Parlament stimmt am 24.10.2017 über die Forderung nach einem Verbot des Pestizids Glyphosat ab. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - ILLUSTRATION - Die Verpackung e... […]

Alternativlos oder zu gefährlich? – Um Glyphosat wird hitzig gerungen

Manche sehen in Glyphosat ein gefährliches Gift, andere eine eher harmlose, unverzichtbare Hilfe für die Landwirtschaft. Einfache Antworten scheinen in der Debatte weit entfernt - doch es gibt sie.
EU-Kommissarin Vera Jourova spricht am 26.09.2016 im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin. Die Regierungschefs von mehreren östlichen EU-Ländern haben die EU-Kommission aufgefordert, gegen unterschiedliche Qualitätsstandards im gemeinsamen Markt vorzugehen. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa/Archiv
EU-Kommissarin Vera Jourova spricht am 2... […]

Östliche EU-Länder kämpfen gegen schlechtere Produktqualität

Die Qualität von Produkten ist innerhalb der EU uneinheitlich. Die EU-Kommissarin für Verbraucherschutz versprach nun baldige Schritte dies zu ändern.
Aale werden in Steinhude (Niedersachsen) im Rauch eines mit Buchenholz befeuerten Ofen in der Aalräucherei Schweer geräuchert. Die EU-Fischereiminister beraten am Montag (09.10.2017) in Luxemburg über den Fischfang in der Ostsee. Foto: Holger Hollemann/dpa/Archiv
Aale werden in Steinhude (Niedersachsen)... […]

Kampf um die Quote – EU-Minister legen Ostsee-Fischfangmengen fest

Hohe Fangmengen oder sicherer Erhalt der Fischbestände? Bei den Verhandlungen zum EU-Fischfang in der Ostsee galt es einen Mittelweg zu finden. Der Aal sorgte noch zusätzlich für Unstimmigkeiten.
Braune Hühnereier, aufgenommen am 03.01.2011 in Hamburg. (zu dpa "Insektengift in Eiern: EU will Warnsystem verbessern" vom 05.09.2017) Foto: Malte Christians/dpa
Braune Hühnereier, aufgenommen am 03.0... […]

Skandal mit vielen Unbekannten: Fipronil-Eier beschäftigen die EU

Wie lange haben Verbraucher unbewusst mit Insektengift belastete Eier gegessen? Wie konnte es dazu kommen? Noch immer sind etliche Fragen zum Eier-Skandal unbeantwortet.