Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Im Jahr 2015 wurden in der EU landwirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von 414 Milliarden Euro hergestellt. Die Webgrafik zeigt, welche Ländern den größten Anteil an der Produktion haben.
Die EU-Kommission will die Risiken des Zusammenschlusses für den Wettbewerb in der Agrarchemie genauer unter die Lupe nehmen. Bayer reagiert darauf gelassen. Der Konzern hält an seinem Zeitplan fest.
Nach immer neuen Funden von Fipronil in Eiern und Ei-Produkten, wird in den betroffenen Staaten und auf EU-Ebene nach Lösungen gesucht - aber auch nach Schuldigen.
Zahlreiche Effekte auf Bestäuber-Insekten wurden für Neonicotinoide schon nachgewiesen. Jeder für sich nicht unmittelbar tödlich, in der Summe aber möglicherweise fatal.
Belgien hat andere Staaten erst am 20. Juli offiziell über mögliche Gesundheitsrisiken durch Fipronil-Eier informiert. Die EU-Kommission hätte sich wohl schon deutlich früher einschalten können.
Jahrelang wurde gestritten, ob nach uralter Tradition gezüchtete Tiere und Pflanzen als Erfindung geschützt werden können. Jetzt schränkt Europa die Patentierung ein. Gegner kritisieren das.
In Millionen von Eiern wurde eine zu hohe Dosis von Fipronil festgestellt. Einige davon sind auch nach Deutschland gelangt. Wie gefährlich ist der Verzehr? Und wie kam das Mittel in die Eier?
Die Agrarpreis-Krise der vergangenen zwei Jahre trieb tausende Milchbauern zur Aufgabe. Die EU griff helfend ein - und sitzt nun auf einer gigantischen Menge Milchpulver.