Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Tourismus

Ein Antrag auf Erteilung eines Schengen-Visum in deutscher Sprache ist symbolisch vor einer Europafahne zu sehen (Illustrationsfoto vom 25.01.2004 zum Thema Visa, Schengen-Visa) Foto: Ralf Hirschberger +++(c) dpa - Report+++
Ein Antrag auf Erteilung eines Schengen-... […]

EU setzt Visa-Erleichterungen für Russen aus

Russische Bürger profitieren ab Montag nicht mehr von einer erleichterten Visa-Vergabe für Reisen nach Deutschland und andere Staaten des Schengen-Raums. Der Rat der EU-Staaten nahm am Freitag den Vorschlag der Europäischen Kommission an, das zwischen der EU und Russland geschlossene Abkommen zur Erleichterung der Visa-Vergabe komplett auszusetzen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (3.vr, SPD) steht beim Treffen der Nordischen Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Magdalena Andersson (l-r), Ministerpräsidentin von Schweden, Jonas Gahr Store, Ministerpräsident von Norwegen, Mette Frederiksen, Ministerpräsidentin von Dänemark, Katrin Jakobsdöttir, Ministerpräsidentin von Island und Sanna Marin, Ministerpräsidentin von Finnland, zusammen. Foto: Kai Nietfeld/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz (3.vr, SPD) st... […]

Scholz und nordische Staaten uneins über Einreisestopp für Russen

Reicht es, wenn nur die russische Elite mit EU-Einreisesperren sanktioniert wird? Oder sollen auch Touristen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bestraft werden. Bei Scholz' Skandinavien-Reise zeigt sich da Uneinigkeit in der EU.
Eine Boeing 777 startet bei Sonnenuntergang vom Flughafen Frankfurt/Main. Mit Blick auf etliche Flugausfälle und -verspätungen und die angebrochene Hauptreisezeit zieht das Verbraucherschutzministerium die Überprüfung der Vorkassepraxis bei Flügen in Betracht.
Eine Boeing 777 startet bei Sonnenunterg... […]

Probleme im Luftverkehr in Europa halten an

Fehlende Mitarbeiter etwa bei der Gepäckabfertigung führen derzeit zu teils chaotischen Zuständen an den Flughäfen. Auch im europäischen Ausland ist die Situation im Luftverkehr angespannt - oft wegen Tarifkonflikten.
Der Strand von Sweti Wlas (Bulgarien). Foto: Elena Lalowa/dpa
Der Strand von Sweti Wlas (Bulgarien). F... […]

Tourismus und Corona – was bringt das Jahr 2022?

Die Pandemie hat die Tourismusbranche hart getroffen und noch ist das Virus nicht besiegt. Und wenn deutsche Touristen ausbleiben, leidet darunter auch die Wirtschaft in den beliebtesten Zielländern. Wird 2022 besser? Wir haben bei Dirk Inger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes, nachgefragt.
Ein Mitarbeiter überprüft in einem Restaurant ein Impfzertifikat. Nur Personen, die von Corona genesen beziehungsweise gegen das Virus geimpft sind, und einen tagesaktuellen Test vorweisen können, oder geboostert sind, dürfen das Restaurant betreten. (zu dpa «Fast alle Kommunen und Landkreise in Hessen sind Hotspots»)
Ein Mitarbeiter überprüft in einem Res... […]

Debatte über Genesenenregelung – EU will Reisen für Geimpfte, Getestete und Genesene erleichtern

Der Genesenenstatus gilt in Deutschland nicht mehr für 180, sondern nur noch für 90 Tage. Die Verkürzung kam Mitte des Monats völlig überraschend - und sorgt für Kritik. Auch weil die EU bei Reisenden auf andere Fristen setzt. Unionspolitiker fordern eine Rücknahme.
Die Euro-Skulptur des Künstlers Ottmar Hörl leuchtet am Abend vor den Bankentürmen (Aufnahme mit Langzeitbelichtung und Zoom-Effekt). (zu dpa "«Teuro» oder «Stabilo»? 20 Jahre Euro-Bargeld")
Die Euro-Skulptur des Künstlers Ottmar ... […]

«Teuro» oder «Stabilo»? 20 Jahre Euro-Bargeld

Manche Deutsche sind bis heute nicht recht warm geworden mit der europäischen Gemeinschaftswährung. Die Mehrheit erkennt jedoch die Vorteile der Währungsunion. 20 Jahre nach Einführung des Bargelds tüfteln Notenbanker an einer digitalen Version des Euro.
Passagiere warten in einem Terminal des Frankfurter Flughafens auf das Einchecken.

Sommerurlaub in Europa – Was geht und was nicht?

Auch wenn in den ersten Bundesländern die Schule wieder läuft: In Europa ist jetzt Urlaubs-Hochsaison. Vom derzeit sehr heißen Südosten bis zum eher frischen Nordwesten des Kontinents bestimmt weiterhin die Corona-Lage die Regeln. Und die sind überall anders.