Video 3D
Begrünte Metropole – für ein besseres Stadtklima
Wenn es um nachhaltige Stadtgestaltung geht, ist die sogenannte Begrünung von Städten auf dem Vormarsch.
Vor 4 Monaten
Grüner Wasserstoff – Energiequelle der Zukunft
Mit erneuerbaren Energien hergestellter Wasserstoff könnte den CO2-Abdruck zahlreicher Wirtschaftszweige verringern, zum Beispiel in der Schwerindustrie oder im Verkehr.
Vor 7 Monaten
So wirken Impfungen
Das Bundesverfassungsgericht hat die Masernimpfpflicht in Kitas und Schulen endgültig gebilligt. Beim Impfen wird eine Infektion simuliert. Dies ermöglicht es dem Körper, Abwehrmechanismen gegen den Erreger zu entwickeln.
Vor 7 Monaten
Dehydrierung
Dehydrierung kommt vor, wenn der Körper zu wenig Flüssigkeit aufnimmt oder zu viel verliert. Zu den ersten Symptomen gehören Durst, trockene Haut, Schwindel, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. In schweren Fällen kann es zu Bewusstlosigkeit kommen.
Vor 8 Monaten
So wird Sonnenenergie zu Strom
Solarenergie ist eine emissionsfreie Form der Stromerzeugung. Derzeit werden nur zwei Prozent des weltweiten Strombedarfs aus Solaranlagen gewonnen.
Vor 8 Monaten
Der Kampf gegen Waldbrände
Viele Länder haben derzeit mit verheerenden Waldbränden zu kämpfen. Bei ihrer Arbeit müssen Feuerwehrleute viele Faktoren beachten. Trockenheit und Hitze begünstigen die Feuer.
Vor 8 Monaten
So sorgt die EZB für Preisstabilität
Die Europäische Zentralbank ist für die Währungspolitik in der Eurozone zuständig. Der lockere geldpolitische Kurs der EZB war angesichts hoher Inflationsraten zuletzt immer stärker in die Kritik geraten. Seit 2011 hat es keine Leitzinserhöhung mehr gegeben.
Vor 8 Monaten
So bleibt es bei Hitze kühl im Haus
Nachts lüften, Wasser verdunsten lassen und elektrische Geräte abschalten – mit einfachen Methoden lassen sich heiße Sommertage in den eigenen vier Wänden besser aushalten.
Vor 8 Monaten
So wird aus Wind Strom
Wind ist eine unerschöpfliche und kostenlose Energiequelle - doch über die Nutzung gibt es Streit. Standorte sind in Deutschland vor allem die nördlichen Bundesländer. Die Videografik erläutert, wie aus der Kraft des Windes Strom wird.
Vor 9 Monaten
Die Nato
Schweden und Finnland haben eine entscheidende Hürde zur Aufnahme in die NATO genommen: Die Botschafter der 30 Mitgliedstaaten unterzeichneten die Beitrittsprotokolle für die nordischen Länder. Die Videografik gibt einen Überblick über Geschichte und Zweck des Militärbündnisses.
Vor 9 Monaten
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.