Video
Ein Rekordjahr für Flucht und Migration
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine trieb die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, laut UN-Angaben auf unvorstellbare 103 Millionen. Zusammen mit den sich verschärfenden Notlagen in afrikanischen Ländern, in Afghanistan und weiteren Regionen wird das Thema Flucht und Migration auch die nächsten Jahre eine Herausforderung für die westlichen Länder darstellen.
Vor 2 Wochen
30 Jahre Europäischer Binnenmarkt
Der Binnenmarkt wurde am 1. Januar 1993 geschaffen – damals unter 12 EU-Ländern. Heute umfasst der Binnenmarkt 27 Mitgliedstaaten und stellte sich als Erfolgsgeschichte für Europa heraus. Doch die jüngsten Krisen zeigen auch die Schwächen des drittgrößte Wirtschaftsraums der Welt.
Vor 3 Wochen
UN-Klimakonferenz: Fonds für Klimaschäden aber kein Abschied von Öl und Gas
Seit 27 Jahren findet die UN-Weltklimakonferenz jährlich an wechselnden Orten statt. In Ägypten trafen sich die 197 Vertragsstaaten im November. Es reisten etwa 30 000 Menschen an - neben den Regierungsvertretern auch sogenannte Beobachter von internationalen Organisationen, viele Journalisten und Vertreter von Klimaschutzorganisationen.
Vor 2 Monaten
Die neue Regierung Italiens mit Giorgia Meloni
Giorgia Meloni ist Italiens erste weibliche Ministerpräsidentin. Mit ihrer Partei Fratelli d’Italia, der rechtspopulistischen Lega und der konservativen Berlusconi-Partei Forza Italia befindet sie sich in einer ultrarechten Koalition, die vor allem verhindern möchte, dass sich weiterhin Migranten aus Nordafrika auf den Weg nach Süditalien machen.
Vor 2 Monaten
Die Lage der Europäischen Union
Im Straßburger Europaparlament gab Ursula von der Leyen einen Ausblick, wie die EU angesichts der Energiekrise und des zerstörerischen Angriffskrieges von Russland durch die kommenden Monate steuert.
Vor 2 Monaten
Die Ukraine als EU-Beitrittskandidat – Was bedeutet der Status und wie geht es weiter?
Der Status eines EU-Beitrittskandidaten war für die Ukraine nach der Invasion Russlands ein dringendes Anliegen. Nach wenigen Monaten war es soweit. Doch bis zur Mitgliedschaft gibt es noch einige Hürden zu überwinden.
Vor 4 Monaten
Hungerkrisen wegen russischem Angriffskrieg in der Ukraine
Die EU-Kommission unterstützt Länder, die wegen des Getreide-Exportstops aus der Ukraine von einer Hungerkrise betroffen sind. 600 Millionen Euro sollen bereitgestellt werden, um drohende Ernährungskrisen in afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten (AKP-Staaten) zu mildern.
Vor 5 Monaten
Gaskrise in der EU – Notfallpläne, Einsparungen und Umlagen
Die EU bereitet sich auf eine mögliche Gasmangellage vor. Nach der russischen Invasion in der Ukraine sind die Gaslieferungen von Russland an die EU zurückgegangen. Anfang August trat der europäische Gas-Notfallplan in Kraft. Verzicht und Umlagen sind die Maßnahmen der Stunde.
Vor 6 Monaten
EU-Staaten: Neuwagen in EU sollen ab 2035 emissionsfrei sein
Das EU-Parlament stimmte dafür, dass Neuwagen ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen dürfen. Der Gesetzesentwurf ist Teil des EU-Klimapakets «Fit for 55», das darauf abzielt, klimaschädliche Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Vor 7 Monaten
Inflationsrate auf Rekordstand im Euroraum
In der Eurozone ist die Inflationsrate auf einen Rekordhoch. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai um 8,1 Prozent im Jahresvergleich, beobachtete das Statistikamt Eurostat in Luxemburg.
Vor 7 Monaten
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.