Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Foto

ARCHIV - 11.05.2019, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld: ILLUSTRATION - Eine Spritze wird vor den Schriftzug «Impfung» gehalten. Im Rennen um einen rettenden Impfstoff gegen das Coronavirus hat die EU-Kommission mit der Mainzer Firma Biontech die mögliche Lieferung von bis zu 300 Millionen Einheiten vereinbart. Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 11.05.2019, Nordrhein-Westfalen... […]

Europa zuerst? Wie der erhoffte Corona-Impfstoff verteilt wird

Erst mit einem Impfstoff gegen Corona kann sich unser Leben voraussichtlich wieder normalisieren. In Europa wird das im Idealfall in einigen Monaten beginnen. Aber kriegen ärmere Länder etwas ab?
Teilnehmer einer Spontandemonstration gegen die Urheberrechtsreform halten ein Banner "#saveyourinternet Für ein Europa ohne Uploadfilter und Zensur" vor der Landesgeschäftsstelle der CDU. Das Europaparlament hat der umstrittenen Reform des Urheberrechts ohne Änderungen zugestimmt und damit den Weg für eine baldige Umsetzung geebnet. Auch der besonders kontrovers diskutierte Artikel, der Plattformen wie Youtube stärker in die Pflicht nimmt, fand am Dienstag in Straßburg eine Mehrheit unter den Abgeordneten.
Teilnehmer einer Spontandemonstration ge... […]

Urheberrechtsreform bleibt umstritten – EU-Staaten nochmals am Zug

Das EU-Parlament hat der viel kritisierten Reform des Urheberrechts zugestimmt, doch die Wogen sind längst nicht geglättet. Jetzt sind die EU-Staaten noch einmal gefragt. Deutschland steht dabei im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
ARCHIV - 24.05.2018, Brandenburg, Sieversdorf: ILLUSTRATION: Ein Mädchen trinkt mit einem Strohhalm aus Plastik aus einem Glas. Am Mittwoch, dem 24.10.2018, will sich das EU-Parlament in einer Abstimmung auf eine Verhandlungsposition beim Thema Plastik einigen. (zu dpa «EU will Plastikflut mit Verboten eindämmen - EU-Parlament stimmt ab» vom 24.10.2018) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 24.05.2018, Brandenburg, Siever... […]

Gegen Plastikflut: EU-Parlament will Verbot von Strohhalmen und Co.

Plastik ist praktisch und günstig in der Herstellung. Kein Wunder, dass Plastikprodukte oft nur einmal benutzt und dann weggeworfen werden - mit schlimmen Folgen für die Umwelt. Das EU-Parlament will nun Strohhalme, Wattestäbchen und andere Plastikprodukte verbieten.