Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Agrarindustrie

ARCHIV - 17.05.2013, Niedersachsen, Springe: Ein Huhn sitzt auf einem Feld bei Springe (Niedersachsen). Eier, bei denen im Code eine Null am Anfang steht, kommen von Hühnern aus Bio-Haltung. Foto: picture alliance / dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++
ARCHIV - 17.05.2013, Niedersachsen, Spri... […]

Mehr Bio und mehr Tierwohl: EU-Länder stellen Weichen für die Zukunft

Es klingt vorbildlich: Mehr Bio-Landwirtschaft und mehr Tierwohl wollen die EU-Länder in den kommenden Jahren durchsetzen. Für Millionen Tiere könnte das weniger Leid bedeuten. Doch vor allem beim ökologischen Anbau haben einige Länder großen Aufholbedarf.
ARCHIV - Ein Landwirt sprüht am 30.05.2016 mit einem Traktor und Ausleger selektive Herbizide zur Vernichtung von Unkraut auf ein Feld mit Zuckerrüben bei Münstedt im Landkreis Peine (Niedersachsen). Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ist auch in Rheinland-Pfalz ein Zankapfel. (zu dpa «Bauern werben für maßvollen Glyphosat-Einsatz - Höfken sieht Risiken» vom 25.10.2017) Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Ein Landwirt sprüht am 30.05.... […]

Deutschland ebnet den Weg für Glyphosat

Deutschland hat sich in der Brüsseler Schlacht um das Herbizid Glyphosat immer wieder enthalten und so klare Mehrheiten verhindert. Doch dann kam die plötzliche Wende.