Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Angela Merkel

Olaf Scholz geht zum Rednerpult
Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz bei einem virtuellen Treffen der Eurogruppe im Dezember. Foto: Fabian Sommer/dpa
Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz ... […]

Die neue Regierung der Bundesrepublik Deutschland und die EU

«Mehr Fortschritt wagen» ist der Titel der Koalitionsvereinbarung der SPD, der Grünen und der FDP. Die neue Regierungskoalition aus den drei Parteien hat den Aufbruch im Blick. Außenpolitisch spricht sich Scholz klar für die Stärkung der Europäischen Union aus. Er sagt: «Das Gelingen Europas ist unser wichtigstes nationales Anliegen.»
Ein Wähler wirft in einem Wahllokal, das im Klassenraum einer Grundschule im Stadtteil Prenzlauer Berg untergebracht ist, seinen Stimmzettel für die Bundestagswahl in eine Wahlurne. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Ein Wähler wirft in einem Wahllokal, da... […]

Bundestagswahl in Deutschland 2021

Die Bundestagswahl in Deutschland im Überblick: Stimmanteile, Verluste, Gewinne. Wie sieht die Sitzverteilung im neuen Bundestag in Berlin aus? Wer kann mit wem eine Regierung bilden? Dazu Karten mit den Direktmandaten und Zweitstimmenanteilen der Parteien.
Ein Mann geht über einen Feldweg am Kronsberg in der Region Hannover, während am Horizont das Kohlekraftwerk Mehrum im Landkreis Peine zu sehen ist. Klimaschutz und Kohleausstieg sind zentrale Themen im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Ein Mann geht über einen Feldweg am Kro... […]

Klima, Pflege und Schulden – Welche Aufgaben erbt die neue Regierung?

Von einer klimafreundlichen Verkehrswende bis zur dringend notwendigen Sanierung des Staatshaushalts - es gibt viel zu tun. Auf Deutschlands künftige Bundesregierung warten eine Reihe unbeantworteter Fragen und ungelöster Probleme.
Wolodymyr Selenskyj (l), Präsident der Ukraine, schaut zu, als er die vom Krieg betroffene Region Donezk im Osten der Ukraine besucht. Der ukrainische Präsident Selenskyj besucht inmitten neuer Spannungen im Konfliktgebiet Donbass das Militär an der Frontlinie. Foto: Ukrainian Presidential/dpa
Wolodymyr Selenskyj (l), Präsident der ... […]

Deutschland und Russland fordern Deeskalation in der Ostukraine

Wieder gibt es Tote in der Ostukraine - trotz einer Waffenruhe. Bundeskanzlerin Merkel wendet sich mit deutlichen Worten auch an Moskau. Doch Kremlchef Putin sieht den Schuldigen woanders.
Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor dem Berlaymont-Gebäude, dem Sitz der Europäischen Kommission. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Flaggen der Europäischen Union wehen im... […]

Österreich beißt bei Impfstoff-Verteilung in der EU auf Granit

Einige EU-Staaten sind beim Corona-Impfstoff im Hintertreffen, weil sie von bestimmten Herstellern wenig gekauft haben. Österreichs Kanzler beschwor große Gefahren. Erreicht hat er beim EU-Gipfel aber wenig.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, vor einer Pressekonferenz zum Abschluss des EU-Gipfels in Brüssel. Foto: John Thys/AFP Pool via AP/dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Emmanu... […]

EU-Kompromiss zu Corona-Paket – Deutschland zahlt mehr

Es war ein Ringen wie schon lange nicht mehr unter den 27 EU-Staaten. Doch es gibt einen Kompromiss. Über den Berg ist die EU trotz der Einigung jedoch noch nicht.
Die Deutschland- und die Europaflagge wehen am Morgen vor dem Reichstagsgebäude im Wind. Deutschland übernimmt ab dem 01. Juli 2020 für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Topthema des EU-Vorsitzes wird die Überwindung der Corona-Pandemie und ihrer schweren wirtschaftlichen Folgen. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die Deutschland- und die Europaflagge we... […]

Deutschland übernimmt Vorsitz in der EU und im UN-Sicherheitsrat

Die Corona-Krise hält die Welt weiter in Atem. Nun schlüpft Deutschland in die Rolle des Konfliktlösers und Vermittlers. Es warten große Aufgaben.
ARCHIV - 19.01.2020, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, vor dem Bundeskanzleramt zur Libyen-Konferenz. Berlin und Paris verstehen sich als der Motor in der EU. So liegt es nahe, dass Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Macron kurz vor Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft den Schulterschluss üben. (zu dpa «Merkel und Macron sprechen über Wiederaufbau nach Corona-Krise») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 19.01.2020, Berlin: Bundeskanzl... […]

Merkel und Macron sprechen über Wiederaufbau nach Corona-Krise

Berlin und Paris verstehen sich als Motor in der EU. So liegt es nahe, dass Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Macron kurz vor Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft den Schulterschluss üben. Beim Wiederaufbau nach der Corona-Krise verfolgen sie dasselbe Ziel.
Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor dem Berlaymont-Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel. Der Kampf gegen die Corona-Wirtschaftskrise beschäftigt am 16.04.2020 erneut die EU-Wirtschafts- und Finanzminister. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Flaggen der Europäischen Union wehen im... […]

EU-Wiederaufbauhilfe: «Sparsame Vier» fordern Kredite statt Zuschüsse

Zuschüsse oder Kredite? Diese Frage steht bei der Ausgestaltung eines EU-Wiederaufbauplans für die Wirtschaft inzwischen im Mittelpunkt. Österreich, Dänemark, Schweden und die Niederlande haben nun mit einem Gegenentwurf auf die Ideen von Merkel und Macron reagiert.