Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Asyl

Ein Rekordjahr für Flucht und Migration

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine trieb die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, laut UN-Angaben auf unvorstellbare 103 Millionen. Zusammen mit den sich verschärfenden Notlagen in afrikanischen Ländern, in Afghanistan und weiteren Regionen wird das Thema Flucht und Migration auch die nächsten Jahre eine Herausforderung für die westlichen Länder darstellen.
24.09.2018, Griechenland, Mitilini: Eine Asylsuchende wartet darauf vom Hafen von Mitilini mit einer Fähre nach Athen zu gelangen. Foto: Socrates Baltagiannis/dpa
24.09.2018, Griechenland, Mitilini: Eine... […]

Migrationspolitik – wie kann eine EU-weite Strategie aussehen?

Auch 2022 starben tausende Menschen auf ihrem Weg nach Europa. Die Zahl der Flüchtlinge ist 2022 wieder angestiegen - allein in Italien um etwa 53 Prozent. Die neue Regierung um Giorgia Meloni setzt Europa unter Druck. Wie kann eine EU-weite Strategie aussehen? Ein Gespräch mit dem Soziologen und Migrationsforscher Gerald Knaus.
Polnische Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun entlang der polnisch-belarussischen Grenze. Foto: Attila Husejnow/OPA Images via ZUMA Press/dpa
Polnische Soldaten errichten einen Stach... […]

«Festung Europa» 2022? Illegale Grenzübertritte in EU nehmen zu

Zäune in Griechenland, Polen und Spanien, umstrittene Patrouillen im Mittelmeer: Europa will sich an seinen Außengrenzen gegen Migranten abschotten. Dennoch erreichen 2022 deutlich mehr Menschen ohne Einreiseerlaubnis die EU als noch im Jahr zuvor.
Ein Sonderzug bringt Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Nachdem ein Sonderzug in der vergangenen Nacht 18 Flüchtlinge aus der Ukraine nach Cottbus gebracht hatte, stiegen heute etwa 200 Personen aus dem Zug.
Ein Sonderzug bringt Flüchtlinge aus de... […]

Arbeitsmarkt vs. Bürokratie: wie schnell gelingt ukrainischen Flüchtlingen ein Neustart in Deutschland?

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind mehr als 300.000 Menschen in Deutschland registriert worden. Viele wollen bleiben und suchen Arbeit. Bislang ist das verbunden mit viel Bürokratie und langer Wartezeit. Wir sprechen dazu mit Roman Serebranski vom Recruiting Unternehmen „Jansenconsulting“ über aktuelle Herausforderungen für die Menschen.
Bundesinnenministerin Faeser trifft EU-Kommissarin Johansson
Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (SPD, r) und Ylva Johansson, EU-Kommissarin für Inneres, geben eine Pressekonferenz. Foto: Tobias Schwarz/AFP Pool /dpa
Die deutsche Innenministerin Nancy Faese... […]

EU-Asylpolitik: Allianz aufnahmewilliger Staaten?

Beim Thema Asyl will die deutsche Regierung einen Neuanfang wagen. Da auf EU-Ebene wenig vorangeht, soll jetzt ein Konsens mit jenen Staaten gesucht werden, die zur Flüchtlingsaufnahme bereit sind.
Zwei afghanische Männer sitzen in einem verschmutzten Straßengraben, während andere am Straßenrand Drogen konsumieren. Foto: Oliver Weiken/dpa
Zwei afghanische Männer sitzen in einem... […]

EU stellt eine Milliarde Euro für Afghanen und Nachbarn bereit

Bei den G20-Beratungen zur Lage in Afghanistan sind neben den 20 wichtigsten Industrieländern auch Vertreter der Europäischen Union, der Vereinten Nationen und internationaler Organisationen eingeladen.
Eine Mutter sitzt mit ihrem Kind in ihren Armen zwischen ihren Habseligkeiten am Busbahnhof von Edirne. Der Versuch, die Türkei über die Grenze nach Griechenland zu verlassen, ist ihnen nicht gelungen. Foto: Mohssen Assanimoghadda/dpa
Eine Mutter sitzt mit ihrem Kind in ihre... […]

EU und Westbalkan: Mit Plattform gegen illegale Migration

Bald will die EU Weichen für eine neue Asyl-Politik stellen. Nun machten viele Staaten schon mal klar, dass für sie der Grenzschutz entlang der Balkanroute hohe Priorität genießt.
Ein Junge sitzt in Decken eingewickelt am Strand des Dorfes Skala Sikamias, nachdem er mit einem Beiboot die Ägäis von der Türkei aus überquert hat. Bis zu 1500 Kinder aus den Flüchtlingslagern auf den griechischen Ägäis-Inseln sollen in den kommenden Wochen in anderen europäischen Staaten aufgenommen werden. Foto: Angelos Tzortzinis/dpa
Ein Junge sitzt in Decken eingewickelt a... […]

EU-Staaten nehmen geflüchtete Kinder auf

Seit Monaten gibt es Diskussionen, ob andere EU-Staaten Kinder aufnehmen sollten, die in den heillos überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln leben. Jetzt sollen Taten folgen.