Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Millionen sind seit Wochen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. Aber es sei wichtig, jedes Einzelschicksal gesondert zu betrachten, fordert der Verein Moabit hilft in Berlin.
Angela Merkel war Deutschlands erste Kanzlerin. Seit 2005 führte sie das Land und war 18 Jahre Vorsitzende der CDU. Krisen in unterschiedlichen Dimensionen ziehen sich durch ihre Regierungszeit und verleihen ihr den Titel «Krisenkanzlerin».
Die Bundestagswahl in Deutschland im Überblick: Stimmanteile, Verluste, Gewinne. Wie sieht die Sitzverteilung im neuen Bundestag in Berlin aus? Wer kann mit wem eine Regierung bilden? Dazu Karten mit den Direktmandaten und Zweitstimmenanteilen der Parteien.
Im Kampf gegen den Menschenhandel will das Europaparlament verstärkt gegen Menschen vorgehen, die Dienste von Opfern wissentlich nutzen. Nach Einschätzung des Bundeskriminalamts (BKA) gilt etwa Berlin als Dreh- und Angelpunkt vietnamesischer Menschenhändler in Westeuropa.
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Die ersten Pharmafirmen möchten von der EU die Erlaubnis für ihren Corona-Impfstoff. Wie läuft die Zulassung ab und wann kann schließlich geimpft werden?
Seit Monaten gibt es Diskussionen, ob andere EU-Staaten Kinder aufnehmen sollten, die in den heillos überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln leben. Jetzt sollen Taten folgen.
Die USA arbeiten mit Hochdruck an der Verhinderung der Ferngasleitung Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland. Doch ein Einspruchsrecht haben sie nicht. Das Projekt könnte nun aber an Deutschlands engstem EU-Partner scheitern.
Schlechtes Wetter, hoher Wellengang, Ungewissheit: Die Lage für die Flüchtlinge an Bord der deutschen Rettungsschiffe verschlechtert sich zusehends. Die Retter schlagen Alarm.
Von einem «Damoklesschwert» spricht die Wirtschaft - die neuen US-Sanktionen gegen den Iran drohen auch deutsche Unternehmen zu treffen, so wie schon in Russland. Ein Schlag zur Unzeit, und von den Verwerfungen könnte am Ende einer profitieren: «Dealmaker» Trump.