Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Nach dem Brexit will sich die Europäische Union neu aufstellen - demokratischer, bürgernäher. Aber wie weit soll sie sich neu erfinden? Die Debatte beginnt.
Die EU gilt nicht unbedingt als bürgernah. Auf den letzten Metern seiner Amtszeit will Kommissionschef Jean-Claude Juncker deshalb eine Debatte über institutionelle Fragen ins Rollen bringen. Kritiker sehen das Gleichgewicht innerhalb der Union gefährdet.
Nach dem Brexit 2019 sind im Europaparlament 73 Sitze frei. Einige Abgeordnete träumen von einer Grundsatzreform der Europawahlen, die die Bürger an die Urnen locken soll. Am Mittwoch wird abgestimmt.