Seit Monaten gibt es Diskussionen, ob andere EU-Staaten Kinder aufnehmen sollten, die in den heillos überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln leben. Jetzt sollen Taten folgen.
Als Angela Merkel im Bundestag zum vierten Mal zur Kanzlerin gewählt wird, klatscht erstmals auch ihr Gatte Joachim Sauer Beifall. Doch ein strahlender Sieg ist es nicht.
Fast sechs Monate ist nichts passiert, jetzt muss die neue deutsche Regierung liefern. In der Europäischen Union ist 2018 das Jahr wichtiger Entscheidungen.
Für Europas Rechtspopulisten geht es 2018 darum, das Erreichte zu bewahren. Doch in einigen Mitgliedsländern erfahren die Parteien Gegenwind durch einen neuen Politikertypus à la Kurz und Macron.
Am Sonntag, 24. September, wählt Deutschland einen neuen Bundestag - genauer: Die Erwachsenen wählen. Doch was denken eigentlich Kinder und Jugendliche?
Nur Handy, Flatscreen, Party? Gar nicht. Studien zeigen, Jugendliche in Deutschland werden wieder politischer, von den Parteien sind sie aber enttäuscht.
Vor 4 Jahre
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.