Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Die Corona-Lage dominiert in der EU derzeit die Nachrichten, vor allem in Ländern, wo die Impfquote noch nicht allzu hoch ist. Die Maßnahmen unterscheiden sich teils deutlich.
Vor anderthalb Jahren reagierte Dänemark besonders früh und drastisch auf die ersten Corona-Fälle. Auch beim Zurückfahren der Maßnahmen ist Deutschlands nördlicher Nachbar schnell. Nun verschwinden die letzten Beschränkungen - und Covid-19 verliert seine bisherige Einstufung.
Welche Rechte sollten frisch auf das Coronavirus Getestete haben? Und sollte ein Unterschied zwischen Geimpften und Getesteten gemacht werden? Die Debatte darüber läuft in Deutschland heiß. Und auch in anderen Ländern stellen sich diese Fragen.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie feiert die EU das Erreichen eines Etappenziels. Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides sieht allerdings auch besorgniserregende Zahlen.
Künftig sollen Corona-Impfungen ganz einfach nachgewiesen werden können: Schnell einen QR-Code auslesen und schon sind Geimpfte etwa von einer Quarantäne befreit. Das Prinzip klingt simpel - in der Praxis muss sich das neue EU-Corona-Zertifikat aber noch beweisen.
Die Corona-Pandemie lähmt die Welt und hat auch Europa nach einem Jahr noch immer fest im Griff. Jetzt den Sommer zu planen, von unbeschwerten Reisen quer durch Europa zu sprechen, erscheint fremd – und ist doch vielen Menschen ein Bedürfnis. Möglich machen könnte das ein Impfpass für alle Bewohnerinnen und Bewohner der EU. Die Nutzung […]
Die Ältesten sollten möglichst schnell gegen das Coronavirus geimpft werden. Deshalb rief die EU-Kommission im Januar ein ehrgeiziges Ziel aus. Es wurde krachend verfehlt.
Der EU-Gipfel hat die Weichen für einen digitalen europäischen Corona-Impfpass gestellt. Aber kommt er schnell genug? Und was kann man damit anfangen? Die wichtigsten Antworten.
Im Rennen um möglichst viel Corona-Impfstoff steht immer wieder das kleine Belgien im Fokus - auch wenn es mal hakt. In dem Königreich wird ein großer Teil der Impfstoffe für die EU produziert. Warum?
Je schlechter es mit der Corona-Impfkampagne läuft, desto mehr Finger zeigen auf Brüssel. EU-Kommissionschefin von der Leyen muss sich Kritik anhören. Doch ihr Sprecher weiß: Sie ist nicht der Papst.