Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#COVID-19

Ugur Sahin und Özlem Türeci, die Gründer des Mainzer Corona-Impfstoff-Entwicklers Biontech, stehen am Ende einer im Internet übertragenen Preisverleihung des Axel Springer Awards an das Forscherehepaar zusammen. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Ugur Sahin und Özlem Türeci, die Grün... […]

Biontech und Pfizer produzieren an Omikron angepassten Impfstoff

Das Mainzer Unternehmen geht von einer anhaltend großen Nachfrage nach seinem Corona-Vakzin aus. Bereits im März könnte eine auf die neu aufgetauchte Virusvariante zugeschnittene Version bereitstehen. Die Entscheidung darüber steht bei den Behörden noch aus.
Passagiere warten in einem Terminal des Frankfurter Flughafens auf das Einchecken.

Sommerurlaub in Europa – Was geht und was nicht?

Auch wenn in den ersten Bundesländern die Schule wieder läuft: In Europa ist jetzt Urlaubs-Hochsaison. Vom derzeit sehr heißen Südosten bis zum eher frischen Nordwesten des Kontinents bestimmt weiterhin die Corona-Lage die Regeln. Und die sind überall anders.
Didier Reynders, EU-Justizkommissar, spricht während einer Pressekonferenz zum Corona-Zertifikat im EU-Hauptquartier. Rechtzeitig vor der Sommersaison haben sich die EU-Länder und das EU-Parlament auf Details eines europaweiten Zertifikats zum Nachweis von Corona-Impfungen, -Tests und überstandenen Corona-Erkrankungen geeinigt. Foto: Christophe Licoppe/European Commission/dpa
Didier Reynders, EU-Justizkommissar, spr... […]

EU-weites Covid-Zertifikat soll Reisen in Europa erleichtern

Künftig sollen Corona-Impfungen ganz einfach nachgewiesen werden können: Schnell einen QR-Code auslesen und schon sind Geimpfte etwa von einer Quarantäne befreit. Das Prinzip klingt simpel - in der Praxis muss sich das neue EU-Corona-Zertifikat aber noch beweisen.
Ein Mitarbeiter im Impfzentrum in der Messe Dresden hält ein Fläschchen mit dem Astrazeneca-Wirkstoff gegen Corona in seiner Hand. Im Streit über ausbleibende Impfstofflieferungen hat die EU-Kommission rechtliche Schritte gegen den Hersteller Astrazeneca eingeleitet.
Ein Mitarbeiter im Impfzentrum in der Messe Dresden hält ein Fläschchen mit dem Astrazeneca-Wirkstoff gegen Corona in seiner Hand. Im Streit über ausbleibende Impfstofflieferungen hat die EU-Kommission rechtliche Schritte gegen den Hersteller Astrazeneca eingeleitet.
Ein Mitarbeiter im Impfzentrum in der Me... […]

Impfstoff-Streit: EU-Kommission verklagt Astrazeneca

Seit Monaten streiten die EU-Kommission und Astrazeneca über fehlenden Impfstoff. Immer wieder reduziert das Unternehmen seine Lieferungen. Nun wird der Konflikt ein Fall für die Justiz.
Menschen sprechen im Bürgerforum der Stadt Rijeka
Bürgermeister Vojko Obersnel (3.v.r.) spricht beim Bürgerforum im Viertel Hartera der Kulturhauptstadt Rijeka- Foto: Gregor Mayer/dpa
Bürgermeister Vojko Obersnel (3.v.r.) s... […]

Rijeka und Galway: Kulturhauptstädte im Würgegriff der Pandemie

Sie wollten sich mit sprühenden Ideen und großen Ambitionen präsentieren. Dann brach die Pandemie über die Kulturhauptstädte in Kroatien und Irland herein. Wie haben die Verantwortlichen reagiert?
Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor dem Berlaymont-Gebäude, dem Sitz der Europäischen Kommission. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Flaggen der Europäischen Union wehen im... […]

Österreich beißt bei Impfstoff-Verteilung in der EU auf Granit

Einige EU-Staaten sind beim Corona-Impfstoff im Hintertreffen, weil sie von bestimmten Herstellern wenig gekauft haben. Österreichs Kanzler beschwor große Gefahren. Erreicht hat er beim EU-Gipfel aber wenig.