Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Datenschutz-Grundverordnung

ARCHIV - ILLUSTRATION - 16.04.2018, Brandenburg Sieversdorf: Das Wort «Datenschutz» und Zahlen sind auf einem Computermonitor zu sehen (gestellte Aufnahme zum Thema Datenschutz). Nach zweijähriger Übergangszeit gilt die Datenschutz-Grundverordnung vom heutigen Freitag an in allen 28 EU-Staaten. (Zu dpa «Zeitenwende für den Datenschutz: Ab sofort gelten die neuen EU-Regeln» vom 25.05.2018) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - ILLUSTRATION - 16.04.2018, Bran... […]

Neue Datenschutzregeln – Erste Beschwerden gegen Facebook und Google

Ab sofort gilt in Europa die neue Datenschutzgrundverordnung. Die einen feiern die Regeln als «Meilenstein für den Datenschutz», andere sind verunsichert. Unmittelbar nach Inkrafttreten gibt es erste Beschwerden gegen Online-Giganten wie Google und Facebook.
ARCHIV - ILLUSTRATION - 16.04.2018, Brandenburg Sieversdorf: Ein Schloss ist an einem Netzwerkkabel (LAN Kabel) an einem Laptop zu sehen (gestellte Aufnahme zum Thema: Datenschutz). Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt mit einer Fülle neuer Vorschriften für den Daten- und Verbraucherschutz offiziell am 25.05.2018 in Kraft. (Zum dpa-Themenpaket zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - ILLUSTRATION - 16.04.2018, Bran... […]

Zeitenwende für den Datenschutz – Was bedeuten die neuen EU-Regeln?

Fast zehn Jahre hat es gedauert, bis in Europa neue Regeln für den Datenschutz kommen. Der Zeitpunkt rund um den Facebook-Datenskandal könnte nicht besser sein. Aber was ändert sich wirklich?
ARCHIV - 16.10.2014, Baden-Württemberg, Friedrichshafen: Ein Netzwerkkabelstecker leuchtet am 16.10.2014 in einer Netzwerkzentrale. (Zu dpa "USA und Großbritannien warnen vor globaler russischer Cyberattacke") Foto: Felix Kästle/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 16.10.2014, Baden-Württemberg,... […]

Datenschutz, «made in Europe»: EU lässt Amerikaner umdenken

Datenschutz = Wachstumsbremse. Diese Formel galt lange, besonders im Silicon Valley. Für ihre strikten Regulierungen wurden die europäischen Länder von der Tech-Elite fast schon belächelt. Nun könnte ausgerechnet die «Alte Welt» ein Vorbild für die USA sein.