Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Deutschland

Soldaten der ukrainschen Nationalgarde werden auf einem Truppenübungsplatz außerhalb der Hauptstadt für den Kampf trainiert. Die Ausbldung dauert rund sechs bis acht Wochen. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Soldaten der ukrainschen Nationalgarde w... […]

Ukraine will Munition für vier Milliarden Euro – Panzer kommen bald

Die Übermacht der russischen Artillerie ist eines der Hauptprobleme der Ukraine. Mit vielen neuen Geschossen will Kiew in die Offensive kommen. Unterdessen werden bald weitere Leopard-2-Panzer erwartet.

Kampfpanzer für Kiew

Deutschland will die Ukraine in einem ersten Schritt mit 14 Leopard-2-Kampfpanzern im Krieg gegen die russischen Angreifer unterstützen. Ziel sei es, rasch zwei Panzer-Bataillone mit Leopard-2-Panzern zusammenzustellen, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Europäische Partner würden ihrerseits dafür Panzer zur Verfügung stellen. Der Russlandexperte Dr. Stefan Meister von der Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik glaubt nicht an ein schnelles Ende des Krieges. Wir haben ihn am 23.01.2023 zum Gespräch getroffen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), nimmt neben Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, an der Pressekonferenz nach dem Deutsch-Französischen Ministerrat anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags teil. Foto: Michael Kappeler/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), nimm... […]

Scholz und Macron beschwören deutsch-französische Freundschaft

Zuletzt knirschte es ziemlich in den Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Das Jubiläum des Elysée-Vertrags machen Scholz und Macron nun zu einer großen Versöhnungsshow. Konkrete neue Projekte springen dabei aber kaum heraus.
Shehbaz Sharif (r), Premierminister von Pakistan, spricht neben Antonio Guterres (M), Generalsekretär der Vereinten Nationen, bei seiner Rede während der internationalen Konferenz über ein klimaresilientes Pakistan. Nach den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan braucht das südasiatische Land Milliarden, um sich gegen solche Katastrophen künftig besser zu wappnen. Foto: Salvatore Di Nolfi/Keystone/dpa
Shehbaz Sharif (r), Premierminister von ... […]

Milliarden für Pakistan – Geber mahnen auch Reformen im Land an

Die Solidarität mit Pakistan ist nach den schlimmen Überschwemmungen groß. Auch Deutschland legt mehr Geld auf den Tisch. Die Geber haben aber auch Forderungen an die Regierung.
Flaggen von Ungarn und der Europäischen Union hängen an einer Fassade. Foto: Aleksander Kalka/Zuma Press/dpa
Flaggen von Ungarn und der Europäische... […]

EU-Staaten einigen sich auf beispielloses Vorgehen gegen Ungarn

Genug ist genug: Diese Botschaft senden Deutschland und die anderen EU-Partner mit einer bislang einzigartigen Entscheidung an Ungarns Regierungschef Viktor Orban. Sein Land muss nun wegen Defiziten bei der Rechtsstaatlichkeit vorerst auf Milliardensummen verzichten.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hält eine Rede in Paris, Montag. Diplomaten trommeln am Montag um Geld und andere Unterstützung für Europas ärmstes Land, die Republik Moldau, die unter massiven Stromausfällen, starken Flüchtlingsströmen und potenziellen Sicherheitsbedrohungen durch den Krieg in der benachbarten Ukraine leidet. Foto: Yoan Valat/EPA/dpa
Der französische Präsident Emmanuel Ma... […]

Geberkonferenz sagt weitere Millionenhilfen für Moldau zu

Berlin und Paris bemühen sich, Risse im deutsch-französischen Verhältnis zu kitten. Außenministerin Baerbock sieht beide Länder nach wie vor als Taktgeber in der EU - in diversen Bereichen.
Bundeskanzler Olaf Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz: Deutschland hat Vorschläge für weitere EU-Sanktionen gegen Russland gemacht. Foto: Michael Kappeler/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz: Deutschland h... […]

Nach Teilmobilmachung in Russland – EU feilt an Sanktionen

Nach der Teilmobilmachung in Russland bereitet die EU neue Sanktionen gegen Moskau vor - Deutschland schlägt unter anderem vor, EU-Bürgern Spitzenjobs in russischen Staatskonzernen zu verbieten.
Ein Mann dreht in einer Wohnung am Thermostat einer Heizung. (zu dpa: «Bundesnetzagentur: Verbraucher müssen mehr Energie sparen»)
Ein Mann dreht in einer Wohnung am Therm... […]

Gaskrise in der EU – Notfallpläne, Einsparungen und Umlagen

Die EU bereitet sich auf eine mögliche Gasmangellage vor. Nach der russischen Invasion in der Ukraine sind die Gaslieferungen von Russland an die EU zurückgegangen. Anfang August trat der europäische Gas-Notfallplan in Kraft. Verzicht und Umlagen sind die Maßnahmen der Stunde.