Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Emmanuel Macron

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), nimmt neben Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, an der Pressekonferenz nach dem Deutsch-Französischen Ministerrat anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags teil. Foto: Michael Kappeler/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), nimm... […]

Scholz und Macron beschwören deutsch-französische Freundschaft

Zuletzt knirschte es ziemlich in den Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Das Jubiläum des Elysée-Vertrags machen Scholz und Macron nun zu einer großen Versöhnungsshow. Konkrete neue Projekte springen dabei aber kaum heraus.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hält eine Rede in Paris, Montag. Diplomaten trommeln am Montag um Geld und andere Unterstützung für Europas ärmstes Land, die Republik Moldau, die unter massiven Stromausfällen, starken Flüchtlingsströmen und potenziellen Sicherheitsbedrohungen durch den Krieg in der benachbarten Ukraine leidet. Foto: Yoan Valat/EPA/dpa
Der französische Präsident Emmanuel Ma... […]

Geberkonferenz sagt weitere Millionenhilfen für Moldau zu

Berlin und Paris bemühen sich, Risse im deutsch-französischen Verhältnis zu kitten. Außenministerin Baerbock sieht beide Länder nach wie vor als Taktgeber in der EU - in diversen Bereichen.
Präsident Macron in Berlin
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron spricht bei seinem Besuch in Berlin im Bundeskanzleramt.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron s... […]

Frankreich hat gewählt, Frankreich hat die Wahl

Nachdem Emmanuel Macron als Präsident im Amt bestätigt wurde, stehen jetzt die Parlamentswahlen an. Viele hatten sich hinter dem Präsidenten versammelt, um die rechte Kandidatin Marine Le Pen zu verhindern. Aber sagt das auch etwas über die Beliebtheit des Amtsinhabers aus? Welche Herausforderungen muss Macron jetzt angehen und wie ist es um das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich bestellt?
Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, nimmt an einer Pressekonferenz nach dem Nato Sondergipfel im Nato Hauptquartier teil. (zu dpa: «Macron will bei einzigem großen Wahlkampfauftritt bei Paris punkten»)
Emmanuel Macron, Präsident von Frankrei... […]

Politisches Beben ausgeblieben: Franzosen wählen erneut Macron

Ein Schock à la Brexit oder der Wahl von Ex-US-Präsident Trump ist ausgeblieben. Frankreichs Präsident Macron gewinnt eine Stichwahl gegen die EU-Skeptikerin Le Pen. Doch ein strahlender Triumph sieht anders aus.
Der polnische Staatspräsident Andrzej Duda, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der französische Präsident Emmanuel Macron (l-r) sprechen bei den Auftakt-Statements vor einem Treffen des sogenannten Weimarer Dreiecks. Bundeskanzler Scholz (SPD) spricht mit dem französischen Präsidenten Macron und dem polnischen Staatspräsidenten Duda über die Russland-Ukraine-Krise.
Der polnische Staatspräsident Andrzej D... […]

Scholz, Macron und Duda: Krieg in Europa verhindern

Die Ukraine-Krisendiplomatie nimmt weiter Fahrt auf. Macron und Scholz kommen nach Reisen in unterschiedliche Himmelsrichtungen in Berlin zu Gesprächen zusammen. Mit dabei ist Polen - eins der wenigen EU-Länder mit einer Grenze zu Russland.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, vor einer Pressekonferenz zum Abschluss des EU-Gipfels in Brüssel. Foto: John Thys/AFP Pool via AP/dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Emmanu... […]

EU-Kompromiss zu Corona-Paket – Deutschland zahlt mehr

Es war ein Ringen wie schon lange nicht mehr unter den 27 EU-Staaten. Doch es gibt einen Kompromiss. Über den Berg ist die EU trotz der Einigung jedoch noch nicht.
ARCHIV - 19.01.2020, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, vor dem Bundeskanzleramt zur Libyen-Konferenz. Berlin und Paris verstehen sich als der Motor in der EU. So liegt es nahe, dass Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Macron kurz vor Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft den Schulterschluss üben. (zu dpa «Merkel und Macron sprechen über Wiederaufbau nach Corona-Krise») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 19.01.2020, Berlin: Bundeskanzl... […]

Merkel und Macron sprechen über Wiederaufbau nach Corona-Krise

Berlin und Paris verstehen sich als Motor in der EU. So liegt es nahe, dass Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Macron kurz vor Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft den Schulterschluss üben. Beim Wiederaufbau nach der Corona-Krise verfolgen sie dasselbe Ziel.
Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor dem Berlaymont-Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel. Der Kampf gegen die Corona-Wirtschaftskrise beschäftigt am 16.04.2020 erneut die EU-Wirtschafts- und Finanzminister. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Flaggen der Europäischen Union wehen im... […]

EU-Wiederaufbauhilfe: «Sparsame Vier» fordern Kredite statt Zuschüsse

Zuschüsse oder Kredite? Diese Frage steht bei der Ausgestaltung eines EU-Wiederaufbauplans für die Wirtschaft inzwischen im Mittelpunkt. Österreich, Dänemark, Schweden und die Niederlande haben nun mit einem Gegenentwurf auf die Ideen von Merkel und Macron reagiert.
Demonstranten halten Plakate und Flaggen während einer Viche (Versammlung) auf dem Maidan, die die Behörden vor dem Gipfel in Paris an die «roten Linien» erinnern soll. Ein Vierergipfel bei Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron will am 09.12.2019 in Paris einen neuen Anlauf für Frieden in der Ostukraine nehmen. Foto: -/Ukrinform/dpa
Demonstranten halten Plakate und Flaggen... […]

Proteste in Kiew vor Friedens-Gipfel in Paris

Nach drei Jahren wird erneut unter Vermittlung Deutschlands und Frankreichs um Frieden in der Ostukraine gerungen. Seit der Wahl Selenskyjs zum Staatschef der Ukraine keimt neue Hoffnung auf. Aber spielt Russlands mächtigster Mann mit?
ARCHIV - 05.03.2014, Hessen, Frankfurt/Main: Die Euro-Skulptur von Ottmar Hörl spiegelt sich am 05.03.2014 in Frankfurt am Main (Hessen) vor der Europäischen Zentralbank in einer Scheibe. Die Finanzminister der Euro-Zone treffen sich am 11.03.2019 in Brüssel. (zu dpa «Euro-Finanzminister beraten über Haushalt und Griechenland») Foto: Daniel Reinhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 05.03.2014, Hessen, Frankfurt/M... […]

Euro-Finanzminister beraten über Eurozonenbudget

Für Frankreichs Präsident Macron stand das Eurozonenbudget im Zentrum seiner europapolitischen Visionen. Gut zwei Jahre später zeichnet sich ein Minimalkompromiss ab. Viele Fragen sind aber noch offen.