Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Einst hatte Frankreichs Präsident Macron in seiner Sorbonne-Rede die Idee eines Eurozonenbudgets gezeichnet. Seither traf er auf erheblichen Widerstand – doch nun stehen die Zeichen auf Lösung.
Seit Monaten ringen die EU-Staaten um Fortschritte bei der wirtschafts- und währungspolitischen Zusammenarbeit. Damit soll Europa gegen künftige Finanzkrisen gewappnet werden.
Seit Monaten ringen die EU-Staaten um konkrete Fortschritte bei der wirtschafts- und währungspolitischen Zusammenarbeit. Damit soll Europa besser gegen künftige Finanzkrisen gewappnet werden. Die Euro-Finanzminister müssen nun Ergebnisse präsentieren.
Die letzten Hilfskredite sind überwiesen - von insgesamt 289 Milliarden Euro. Haben die internationalen Gläubiger Griechenland wirklich gerettet? Oder kaputt gespart?
Es ist der vorläufige Schlusspunkt in einem langen Kapitel: Mitten in der Sommerpause muss der Haushaltsausschuss zu einer Sondersitzung zusammenkommen, um die letzten Griechenlandhilfen zu bewilligen - wegen eines Streits um eine Mehrwertsteuererhöhung auf fünf Inseln.
Emmanuel Macron hat es getan, und später auch Jean-Claude Juncker: Beide wollen die Eurozone zur Abwehr künftiger Krisen stärken. Jetzt meldet sich auch Bundeskanzlerin Merkel zu Wort - allerdings reichen ihre Ideen in einzelnen Details nicht ganz so weit.
Nach Jahren der Krise nimmt die Wirtschaft in Europa Fahrt auf. Die EU-Kommission sieht eine einmalige Gelegenheit, politische Reformen durchzusetzen und Europa für künftige Probleme zu wappnen.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.