Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#EU-Gipfel

Ein Arbeiter steht im Gastransportzentrum von Enagas in Hostalric, wo die Midcat-Pipeline endet. Die Regierungen von Spanien, Frankreich und Portugal haben sich auf den Bau einer dritten Energie-Pipeline zwischen der iberischen Halbinsel und Frankreich geeinigt. Man habe beschlossen, die von der Regierung in Paris abgelehnte Midcat-Pipeline durch ein Projekt namens «Grüner Energie-Korridor» zu ersetzen. Foto: Enagas/dpa
Ein Arbeiter steht im Gastransportzentru... […]

Spanien, Frankreich und Portugal einigen sich auf dritte Gaspipeline

Eine neue Energie-Pipeline für Europa: Das Projekt «Grüner Energie-Korridor» soll die Midcat-Pipeline ersetzen.
Europafahnen, Deutschlandfahnen und Fahnen mit dem G7 Gipfel-Logo wehen vor dem Pressezentrum des G7-Gipfels 2022. Der G7-Gipfel ist vom 26. bis 28. Juni 2022 auf Schloss Elmau geplant.
Europafahnen, Deutschlandfahnen und Fahn... […]

Gipfelmarathon im Zeichen des Krieges

Drei große Gipfel mit einem großen Thema: der Ukraine-Krieg und seine Folgen. EU, G7 und Nato stellen ab Donnerstag wichtige Weichen für ihre Zukunft. Kanzler Scholz ist auf der ganzen Strecke dabei.
Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei,
Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, und Griechenland streiten um Erdgasvorkommen im Mittelmeer. Foto: Uncredited/Presidential Press Service/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Tü... […]

Jetzt kommen Kriegsdrohungen – Erdgas-Streit im Mittelmeer eskaliert

Der Konflikt zwischen der Türkei und Griechenland schaukelt sich hoch. Der türkische Präsident Erdogan stellt provokante Fragen - auch an Athens Unterstützer in Paris. Eine Zerreißprobe für die EU?
ARCHIV - 10.06.2019, Belgien, Brüssel: Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor dem Berlaymont-Gebäude, dem Sitz der Europäischen Kommission. Themen des Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs sollen der neue mehrjährige Finanzrahmen und der milliardenschwere Wiederaufbauplan der EU-Kommission sein. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 10.06.2019, Belgien, Brüssel: ... […]

Der verzwickte Streit über den Corona-Milliardenplan

750 Milliarden Euro will die EU-Kommission gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mobilisieren. Ein gewaltiger Plan - mit erheblichem Streitpotenzial in der Europäischen Union.
Richard Corbett, (hinten 3.v.r) Vorsitzender der Labour Abgeordneten im Europaparlament, hält nach einer Fraktionssitzung einen Schal mit der Aufschrift "Always United" hoch. Foto: Michael Kappeler/dpa
Richard Corbett, (hinten 3.v.r) Vorsitze... […]

Ein Ende, ein Anfang: Was bedeutet der Brexit jetzt konkret?

Dreieinhalb Jahre Dauergezerre gehen zu Ende: Am Freitag soll tatsächlich Brexit-Time sein. Aber das nächste Drama ist schon absehbar.
ARCHIV - 05.03.2014, Hessen, Frankfurt/Main: Die Euro-Skulptur von Ottmar Hörl spiegelt sich am 05.03.2014 in Frankfurt am Main (Hessen) vor der Europäischen Zentralbank in einer Scheibe. Die Finanzminister der Euro-Zone treffen sich am 11.03.2019 in Brüssel. (zu dpa «Euro-Finanzminister beraten über Haushalt und Griechenland») Foto: Daniel Reinhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 05.03.2014, Hessen, Frankfurt/M... […]

Euro-Finanzminister beraten über Eurozonenbudget

Für Frankreichs Präsident Macron stand das Eurozonenbudget im Zentrum seiner europapolitischen Visionen. Gut zwei Jahre später zeichnet sich ein Minimalkompromiss ab. Viele Fragen sind aber noch offen.
ARCHIV - ILLUSTRATION - Die Abkürzung «ESM» (Europäischer Stabilitätsmechanismus) und eine Europaflagge. Foto: Franziska Kraufmann/dpa/Archiv
ARCHIV - ILLUSTRATION - Die Abkürzung Â... […]

EU-Gipfel will ESM-Rettungsschirm stärken – Debatte über Migration

Auch wenn die Verhandlungen mit London über den Brexit fast alles andere in den Hintergrund drängen: Der EU-Gipfel zum Ende des Jahres hat noch andere wichtige Themen. Kontroversen gibt es auch hier.