Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Ein großer Teil der klimaschädlichen CO2-Emissionen in der EU wird von Autos verursacht. Nun hat das EU-Parlament für deutlich schärfere Grenzwerte gestimmt. Ist das das Aus für Europas Autoindustrie?
Eigentlich wollten sich die EU-Staaten bis Ende Juni auf eine Reform der Asylregeln einigen. Die Fronten sind allerdings verhärtet. Ist ein Kompromiss überhaupt noch möglich?
Der Abend mit Mark Zuckerberg im Europaparlament hätte durchaus erkenntnisreich sein können. Das Format machte es dem 34-Jährigen jedoch leicht unliebsamen Fragen auszuweichen.
Laut eines aktuellen Berichts des Europaparlaments sind in Ungarn die Demokratie und der Rechtsstaat ernsthaft gefährdet. Die mit der Erstellung des Berichtes beauftragte Grünen-Abgeordnete Judith Sargentini empfiehlt daher die Einleitung eines Sanktionsverfahrens gegen Ungarn wegen Gefährdung von EU-Grundwerten.
Die Deutschen lieben Honig. Doch ist das Bienenprodukt immer sauber? Das EU-Parlament stimmt ab, ob mehr im Kampf gegen gefälschten Honig getan werden muss. Experten sehen nur bedingt Probleme.
Nach dem Brexit 2019 sind im Europaparlament 73 Sitze frei. Einige Abgeordnete träumen von einer Grundsatzreform der Europawahlen, die die Bürger an die Urnen locken soll. Am Mittwoch wird abgestimmt.