Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Facebook, Twitter, Instagram: Soziale Medien spielen im Wahlkampf vor der Europawahl eine wichtige Rolle. Doch die Sorge vor gesteuerten Hetzkampagnen ist in Brüssel groß, auch weil Software-Roboter eingesetzt werden, um im Netz Stimmung zu machen.
Links, rechts oder irgendwo dazwischen? Von klassischen politischen Positionen will «Volt» nichts hören. Stattdessen will die Bewegung als erste, echte europäische Partei ins EU-Parlament.
Die EU und Premierministerin May haben sich ein weiteres Mal zusammengerauft: Der Chaos-Brexit am Freitag ist abgewendet - mit einem typischen EU-Kompromiss. Aber wie geht es nun weiter?
Ein neues Europäisches Parlament wird gewählt. Vom 23. bis zum 26. Mai 2019 werden insgesamt 705 Sitze vergeben, vorausgesetzt Großbritannien verlässt die EU wie geplant. Wie das Europaparlament sich zusammensetzt, wer eigentlich wählen gehen darf und welche Hürden es zu nehmen gilt, erfahren Sie hier.
Wie stehen die Bürger vor der Europawahl im Mai zur EU und der Arbeit in Brüssel und Straßburg? Und was ist ihnen wichtig? Eine Umfrage unter 11 700 Europäern sieht eine Kluft. Die Deutschen stechen etwas hervor.
Pro-Europäer, Anti-Europäer, Linke, Rechte: Mit Hilfe dieser Grafik finden Sie heraus, wo welche Fraktion und welche Partei im Europaparlament politisch verortet ist.
Vor gut einem Monat unterzeichneten Staatschef Macron und Kanzlerin Merkel einen neuen deutsch-französischen Freundschaftspakt. Ziehen die beiden großen Länder im schwierigen Europawahljahr tatsächlich an einem Strang?