Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Europe

Ein Manometer zeigt den Druck im Erdgasnetz auf dem Gelände des Untergrund-Gasspeichers der VNG AG an. Die Speicheranlage kombiniert die Speichertypen Kavernen- und Porenspeicher. Hierbei wird das Gas entweder in großen Hohlräumen (Kavernen) im Salzstock oder in porösem Gestein gespeichert. Der Füllstand aller Speicheranlagen der Firma liegt bei jahreszeittypischen 25 Prozent. Ein kurzfristiger Lieferstopp von russischem Gas wäre aus Sicht von Wissenschaftlern für die deutsche Volkswirtschaft handhabbar. Dafür müsste aber vermehrt Flüssiggas auf dem Weltmarkt beschafft werden. (zu dpa «Leipzigs Energieversorger: Sind trotz Gas-Krise auf richtigem Weg») +++ dpa-Bildfunk +++
Ein Manometer zeigt den Druck im Erdgasn... […]

Wie viel Gas kommt aus Russland?

Der Anteil nationaler Gasimporte aus Russland liegt in einigen EU-Ländern bei über 50%. Wie dies in den einzelnen Mitgliedsstaaten aussieht, zeigt diese Interaktive Karte. Darüber hinaus bietet die Grafik eine Übersicht über die wichtigsten Gas-Pipelines von Russland nach Europa.
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht vom 15. Juni 2021: Robo Advisor machen Geldanlage einfach. Einige Anbieter erledigen dabei einen guten Job. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht ... […]

Wer macht was im Internet?

Wer ist Spitzenreiter beim Streaming, wer Schlusslicht beim Online-Banking? Die Grafik gibt Einblicke in das Nutzerverhalten in Europa.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, vor einer Pressekonferenz zum Abschluss des EU-Gipfels in Brüssel. Foto: John Thys/AFP Pool via AP/dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Emmanu... […]

EU-Kompromiss zu Corona-Paket – Deutschland zahlt mehr

Es war ein Ringen wie schon lange nicht mehr unter den 27 EU-Staaten. Doch es gibt einen Kompromiss. Über den Berg ist die EU trotz der Einigung jedoch noch nicht.
In einem Wahllokal in Marseille
Ein Mann gibt am 18.06.2017 in einem Wahllokal in Marseille (Frankreich) seine Stimme für die Finalrunde der Parlamentswahl ab. Heute entscheiden die Franzosen über die Machtverteilung in der Nationalversammlung.
Ein Mann gibt am 18.06.2017 in einem Wah... […]

Frankreich ist wieder da – Hoffnung und Ansporn für Europa

Das Mitte-Lager von Staatschef Emmanuel Macron ist im neugewählten französischen Parlament mit Abstand stärkste Kraft. Mit dieser Hausmacht im Rücken kann der Senkrechtstarter Reformen angehen.