Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Das Europaparlament zeigt sich entsetzt über das Verbot der «One Love»-Kapitänsbinden bei der Fußball-WM in Katar. In einer Resolution wird das Turnier kritisiert.
Steigende Energiepreise lassen die Inflation im Euroraum auf einen Rekordwert klettern. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Das gefährdet das Wirtschaftswachstum der Mitgliedsstaaten - und erhöht den Druck auf die EZB, den Leitzins weiter anzuheben.
Steigende Energiepreise treiben die Teuerungsrate auch im Euroraum über die Sieben-Prozent-Marke. Während Verbraucher beginnen, sich einzuschränken, wird die Forderung nach einer Zinswende lauter.
Die hohen Teuerungsraten verschwinden nicht so rasch, wie Europas Währungshüter das gerne hätten. Volkswirte rechnen 2022 mit keiner deutlichen Entspannung bei der Inflation. Viele Menschen haben schon jetzt Sorge, dass sie ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können.
Welchen Anteil weltweit die 27 EU-Länder an Bevölkerung, Luftverschmutzung, Energieverbrauch, Handel, Wirtschaftsleistung und Entwicklungszusammenarbeit haben, zeigt diese Webgrafik.
Seit einem Jahr führt Christine Lagarde die EZB – als erste Frau in der Geschichte der Notenbank. Die Französin hat sich viel vorgenommen. Doch die Corona-Krise wirbelt ihre Agenda durcheinander.
Die Corona-Pandemie hat die europäische Wirtschaft zur Vollbremsung gezwungen. Der Schock sei so groß wie nie zuvor seit der großen Depression in den 1930er Jahren, sagt die EU-Kommission.
Nach dem die Autoverkäufe in den Europäischen Ländern im vergangenen Jahr aufgrund der neuen Abgasvorschriften deutlich zurückgingen, hat sich die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge in diesem Jahr wieder erhöht.
Nach der Finanzkrise vor knapp zehn Jahren verzeichnete Europa zuletzt einen kräftigen wirtschaftlichen Aufschwung. Damit ist es erst einmal vorbei. Doch wie lang wird die Schwächephase dauern?